Tagebücher und Briefe 1938 -1949 / Mignon Langnas. Hrsg. von Elisabeth Fraller und George Langnas

Was die Wiener Jüdin Mignon Langnas über die Jahre der NS-Zeit hinweg in Tagebüchern und Briefen aufgeschrieben hat, ist heute ein Dokument unschätzbaren Wertes gleichermaßen wie ein Zeugnis der Menschenwürde in unmenschlichen Zeiten.Wien, 1939: Während Ehemann und Kinder rechtzeitig in die USA flüc...

সম্পূর্ণ বিবরণ

সংরক্ষণ করুন:
গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Innsbruck, Wien : Haymon-Verl., 2013
প্রকাশনার বছর:2013
সংস্করন:Gekürzte Taschenbuchausg., 1. Aufl.
ভাষা:German
মালা:Haymon-Taschenbuch 87
বিষয়গুলি:
Classification:15.60 - Schweiz. Österreich-Ungarn. Österreich
15.96 - Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel
অনলাইন ব্যবহার করুন:
দৈহিক বর্ননা:255 S.; zahlr. Ill.; 19 cm
টীকা:Literaturverz. S. 252 - 255
ট্যাগগুলো: ট্যাগ যুক্ত করুন
কোনো ট্যাগ নেই, প্রথমজন হিসাবে ট্যাগ করুন!
বিবরন
সংক্ষিপ্ত:Was die Wiener Jüdin Mignon Langnas über die Jahre der NS-Zeit hinweg in Tagebüchern und Briefen aufgeschrieben hat, ist heute ein Dokument unschätzbaren Wertes gleichermaßen wie ein Zeugnis der Menschenwürde in unmenschlichen Zeiten.Wien, 1939: Während Ehemann und Kinder rechtzeitig in die USA flüchten können, bleibt Mignon mit ihren gebrechlichen Eltern in Wien zurück. Bis zum Wiedersehen mit ihrer Familie 1946 arbeitet sie als Krankenschwester für die Israelitische Kultusgemeinde. Sie entgeht den Deportationen nur durch großes Glück und überlebt knapp mehrere Bombenangriffe. Ihre umfassenden Aufzeichnungen und Briefe aus dieser Zeit werden für den heutigen Leser zu eindringlichen, höchst emotionalen Schilderungen des Alltags der jüdischen Bevölkerung Wiens im Dritten Reich.
আইসবিএন:9783852188874
ac_no:AC10801737
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Mignon Langnas. Hrsg. von Elisabeth Fraller und George Langnas