Methode und Wahrheit in der Islamwissenschaft : Prolegomena / Marco Schöller

Seit geraumer Zeit wird die Islamwissenschaft, wie die meisten Kultur- und Geisteswissenschaften, von einer Methodendebatte beherrscht. Im Zentrum dieser Debatte steht die Frage nach der Theoretizität der islamwissenschaftlichen Forschung und ihrer Methode. Viele der ins Feld geführten Modelle und t...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn:
Ort / Verlag:Wiesbaden : Harrassowitz, 2000
Erscheinungsjahr:2000
Sprache:Deutsch
Schlagworte:
Klassifikation:11.04 - Ausbildung, Beruf, Organisationen
11.80 - Islam: Allgemeines
Online Zugang:
Beschreibung:148 Seiten; 20 cm
Anmerkungen:Literaturverzeichnis: Seite [127]-146
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit geraumer Zeit wird die Islamwissenschaft, wie die meisten Kultur- und Geisteswissenschaften, von einer Methodendebatte beherrscht. Im Zentrum dieser Debatte steht die Frage nach der Theoretizität der islamwissenschaftlichen Forschung und ihrer Methode. Viele der ins Feld geführten Modelle und theoretischen Ansätze sind allerdings kaum ins Allgemeine gewendet worden und blieben spezifischen Fragestellungen verhaftet. Dieses Buch versucht deshalb den Horizont aufzuzeigen, vor dem eine grundsätzliche Neuorientierung der Islamwissenschaft denkbar und sinnvoll erscheint. -- Die drei Hauptteile des Buches behandeln die weitreichenden Folgen des historistischen und positivistisch-szientifischen Denkens für die Entwicklung und Ausprägung der Orientalistik, die Problematik des interkulturellen Vergleichs und der Interdisziplinarität, die Diskursanalyse samt anderer, verwandter Ansätze, wie z. B. Mentalitätsgeschichte und Wissenssoziologie in ihrer Bedeutung für die zukünftige islamwissenschaftliche Forschung und die dadurch mögliche Entschärfung oder Überwindung des oft zitierten Gegensatzes von Philologie und Sozialwissenschaft auf der Grundlage einer kulturalistisch und konstruktiv ausgerichteten Hermeneutik.
ISBN:9783447043359
3447043350
ac_no:AC03451364
Hierarchiestufe:Monografie
Verantwortlichkeitsangabe: Marco Schöller