Das Klagelied des Papyrus Berlin P. 23040 a-c : ein Dokument des priesterlichen Widerstandes gegen Fremdherrschaft / Günter Burkard

Der Papyrus Berlin P.23040 ist eine stark fragmentierte Handschrift, von der Reste von wenigstens 13 Kolumnen erhalten sind. Aufgrund paläographischer Kriterien ist er in die frühptolemäische Zeit zu datieren, etwa zwischen 300 und 240 v. Chr. Herkunftsort ist aufgrund textexterner wie textinterner...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Ägypten und Altes Testament 58
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Wiesbaden : Harrassowitz, 2003
出版年:2003
語言:German
叢編:Ägypten und Altes Testament 58
主題:
Classification:11.11 - Ägyptische Religion
17.97 - Texte eines einzelnen Autors
18.72 - Ägyptische Sprache und Literatur
在線閱讀:
實物描述:VII, 135 Seiten; Illustrationen, 8 Tafeln; 30 cm
提示:Literaturangaben
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
總結:Der Papyrus Berlin P.23040 ist eine stark fragmentierte Handschrift, von der Reste von wenigstens 13 Kolumnen erhalten sind. Aufgrund paläographischer Kriterien ist er in die frühptolemäische Zeit zu datieren, etwa zwischen 300 und 240 v. Chr. Herkunftsort ist aufgrund textexterner wie textinterner Indizien wahrscheinlich die Insel Elephantine. Die starken Zerstörungen und der teilweise unbekannte Wortschatz erschweren die Übersetzung des Textes ebenso wie eine sichere Deutung seiner Bestimmung. Sicher ist, dass es sich um ein Klagelied an einen ungenannten Gott, möglicherweise Chnum von Elephantine, handelt. Im ersten Teil wird sehr detailliert die Zerstörung eines Tempels (des Chnum von Elephantine?) durch Feinde geschildert, im zweiten wird der Gott in zahlreichen Wendungen aufgefordert, diese ebenfalls anonym bleibenden Feinde zu vernichten. Da der Papyrus außerdem ein Palimpsest und damit sicher ein Privat- und kein Archiv-Exemplar war, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine von Priestern, möglicherweise Angehörigen der lokalen Chnumpriesterschaft, verfasste Widerstandsschrift gegen Fremdherrschaft handelt. Aufgrund interner Kriterien sind vor allem die persischen Eroberer Ägyptens als Adressaten in Betracht zu ziehen.
ISBN:9783447050012
3447050012
ac_no:AC04040218
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Günter Burkard