Gabe und Geschlecht : Versuch einer feministischen Analyse anthropologischer Tauschtheorien unter besonderer Berücksichtigung der Ethnographie des Amazonastieflandes / eingereicht von Barbara Anna Grubner

ger: Der Ausgangspunkt der Dissertation ist die wiederkehrende Forschungsnotiz in Ethnographien des Amazonastieflandes, dass die weibliche Sexualität kompensationspflichtig sei und in verschiedenen Kontexten mit Geschenken entlohnt wird. Auf der Suche nach der Bedeutung dieser scheinbar einseitigen...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
VerfasserIn:
Place / Publishing House:2004
Julkaisuvuosi:2004
Kieli:German
Aiheet:
Ulkoasu:380 Bl.
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:ger: Der Ausgangspunkt der Dissertation ist die wiederkehrende Forschungsnotiz in Ethnographien des Amazonastieflandes, dass die weibliche Sexualität kompensationspflichtig sei und in verschiedenen Kontexten mit Geschenken entlohnt wird. Auf der Suche nach der Bedeutung dieser scheinbar einseitigen Zuwendungen(handelt es sich um Geschenke oder eine Bezahlung und warum sind diese nicht gegenseitig?)rollt die Arbeit einige Grundlagenprobleme in den gängigen anthropologischen Konzepten von Tausch und Geschlecht auf. Es werden dabei funktionalistische, strukturalistische, marxistische und verschiedene feministische Zugänge behandelt. Anhand des Gabentauschkonzeptes von Marilyn Strathern wird schlussendlich der Versuch unternommen, eine Sichtweise auf Gabe und Geschlecht in Amazonien vorzuschlagen, die einerseits den neueren Forschungen zu Körper und Kosmologie in Amazonien Rechnung trägt, die aber andererseits geeignet ist, um in kritischen Dialog zu feministischen Grundlagenforschungen aus anderen Disziplinen zu treten. Auf dieser Basis wird schlussendlich der Versuch unternommen, die sogenannte sexuell motivierte Gabe in Amazonien neu zu interpretieren.
eng: The starting point of the analysis is the recurring report about the existence of a kind of remuneration for female sexual services in the lowlands of south america. This remuneratin takes the form of gifts, especially gifts of food. From this basis my phD tries to reflect upon more general problems about the concepts of exchange and gender in Amazonia: Wheras the concept of the gift (a genuin Melanesien concept) is not commonly used in the south american research (in fact, it is rejected as inappropriate), gender research is also scarce in this part of the ethnographic landscape. In the course of trying to find an explanation for the so called sexual remuneration, the theses tries to suggest a new way on conceptualising gender and exchange in lowland south america (especially central brasil). In the end the more ambitious aim is to find a dialog with feminist scholars from other disciplins about some current basic problems in the reflection of gender as an analytical category.
ac_no:AC04097309
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: eingereicht von Barbara Anna Grubner