Mykenische Keramik des 14. bis 12. Jahrhunderts vor Christus aus der Nekropole von Elateia-Alonaki : ein Beispiel regionaler mykenischer Keramikentwicklung / eingereicht von Anna Elisabeth Bächle

ger: Die Dissertation präsentiert unpublizierte Keramik des 14. bis 12. Jahrhunderts vor Christus aus der mykenischen Nekropole von Elateia-Alonaki, Phthiotis, Griechenland. Ca. 120 Ganzgefäße und um die 100 Scherben werden in einem ausführlichen Katalogteil beschrieben und in Zeichnungen abgebildet...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
VerfasserIn:
Place / Publishing House:2003
Rok wydania:2003
Język:German
Hasła przedmiotowe:
Classification:20.61 - Griechische Kunst
21.88 - Keramik
Opis fizyczny:getr. Zählung; Ill. u. Kt.
Komentarze:Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Other title:Mycenaean Pottery of the 14th to 12th Century B.C. from the Necropolis of Elateia - Alonaki. An Example of Regional Mycenaean Pottery Developement
Streszczenie:ger: Die Dissertation präsentiert unpublizierte Keramik des 14. bis 12. Jahrhunderts vor Christus aus der mykenischen Nekropole von Elateia-Alonaki, Phthiotis, Griechenland. Ca. 120 Ganzgefäße und um die 100 Scherben werden in einem ausführlichen Katalogteil beschrieben und in Zeichnungen abgebildet.<br />In einer kurzen Einleitung werden im 1. Kapitel Lage, Ausgrabung und bisherige Veröffentlichungen erläutert. Es folgt eine kurze Zusammenfassung zur Forschungsgeschichte und Klärung der verwendeten Begriffe. Das 2. Kapitel beschreibt Ton und Machart der Keramik. Im 3.<br />und wichtigsten Kapitel werden die Gefäße und Scherben anhand des von Furumark erarbeiteten Schemas klassifiziert. Wenn möglich, werden Vergleichsbeispiele in Form und/oder Dekor zitiert und eine chronologische Einordnung vorgenommen.<br />Im 4. Kapitel wird das Material nach den Kontexten der 41 Gräber, aus denen es stammt, zusammengestellt. Da hier nur die frühe Keramik Elateias, von SH IIIA1 bis SH IIIC-Früh (manchmal auch -Mitte), zur Bearbeitung anstand, kann dieser Versuch nur unvollständig bleiben.<br />Ein chronologischer Abriß der frühen Phasen der Nekropole von Elateia aufgrund der bearbeiteten Keramik von SH IIIA1 bis SH IIIC-Früh folgt im 5. Kapitel.<br />Im 6. Kapitel werden die Besonderheiten und Eigenheiten von Formen und Motiven der Keramik herausgearbeitet. Vergleiche mit mykenischer Keramik anderer Regionen Griechenlands lassen bevorzugte Kontakte mit der Nord-Westpeloponnes (Achaia, Elis), der Phokis, Boeotien, Euboea und Thessalien erkennen. Der Mangel an sonstiger vollständig publizierter früher mykenischer Keramik aus der Phthiotis macht dieses Material aus Elateia interessant.<br />
eng: The dissertation introduces unpublished pottery from the 14th to 12th century B.C. from the mycenaean necropolis of Elateia-Alonaki, Phthiotis, Greece.<br />About 120 whole pots and approximately 100 sherds are presented in detail in the catalogue and illustrated in drawings. Chapter I describes in a brief introduction the place of the site, excavation and publications until now. A short summary gives an idea of the developement of mycenaean pottery research work.<br />Chapter II describes fabric and clay of the material. In Chapter III all pots and sherds are classified according to Furumark Shapes. Where possible, parallels for form and/or motifs are cited and dating criteria are worked out for each single piece.<br />Chapter IV tries to give an idea of the context of the 41 chamber tombs from which the material originates. Since only the early pottery from LH IIIA1 until LH IIIC early and sometimes middle is subject of these thesis, this effort remains incomplete. In Chapter V an attempt is made to characterize the chronology of the necropolis from LH IIIA1 until LH IIIC early.<br />Chapter VI describes the pecularities of shapes and motifs of the pottery, which are listed in tables. The comparison with mycenaean pottery of other regions of Greece makes favourite routes of contacts, especially with the North-Westpeloponnese (Achaia, Elis), Phocis, Boeotia, Euboea and Thessaly visible. The lack of further fully published early mycenaean pottery of Phthiotis makes this material of Elateia-Alonaki so interesting.
ac_no:AC03802148
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: eingereicht von Anna Elisabeth Bächle