Karanovo / Archäologisches Institut der Universität Salzburg ; Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia. Stefan Hiller ..., Hrsg.

Saved in:
Bibliographic Details
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Horn, Wien : Berger, Bd. 1
Wien : Phoibos-Verl.
Language:German
Subjects:
Contents/pieces:6 records
Physical Description:30 cm
Notes:Bd. 2 auf d. Umschlag Zusatz zum Hauptsacht.: Beiträge zum Neolithikum in Südosteuropa
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Title Year Edition Band
Karanovo / Bd. 1. Die Ausgrabungen im Südsektor 1984 - 1992, 1 : Text / Archäologisches Institut der Universität Salzburg ; Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia. Stefan Hiller ..., Hrsg. 1997 1,1
Karanovo / Bd. 1. Die Ausgrabungen im Südsektor 1984 - 1992, 2 : Tafeln / Archäologisches Institut der Universität Salzburg ; Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia. Stefan Hiller ..., Hrsg. 1997 1,2
Karanovo / 2 : Die Ausgrabungen in O 19 / Archäologisches Institut der Universität Salzburg ; Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia. Stefan Hiller ..., Hrsg. 2002 2
Karanovo / 3 : Beiträge zum Neolithikum in Südosteuropa : [enthält, neben weiteren Beiträgen die Referate des Internationalen Symposiums "Tell Karanovo 1947 - 1997. Das Neolithikum in Südosteuropa" von 6. - 9. Oktober 1997 in Karanovo] / Archäologisches Institut der Universität Salzburg ; Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia. Stefan Hiller ..., Hrsg. 2000 3
Karanovo / Bd. 4. Die Ausgrabungen im Nordsüd-Schnitt, 1993 - 1999, 1 : Text / Archäologisches Institut der Universität Salzburg ; Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia. Stefan Hiller ..., Hrsg. 2005 4,1
Karanovo / Bd. 4. Die Ausgrabungen im Nordsüd-Schnitt, 1993 - 1999, 2 : Tafeln / Archäologisches Institut der Universität Salzburg ; Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia. Stefan Hiller ..., Hrsg. 2005 4,2