Siegfried Mazagg - Interpret der frühen Moderne in Tirol / / Bettina Schlorhaufer, Joachim Moroder.

Der Band stellt erstmals das Werk des Architekten, Zeichners und Karikaturisten Siegfried Mazagg (1902-1932) umfassend dar. Die Monografie über den Pionier der Tiroler Moderne enthält bisher unveröffentlichtes Material.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Ambra Verlag, , [2016]
©2013
Year of Publication:2016
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Dank --
Inhalt --
Zum Geleit --
Zum Geleit 2 --
Vorwort --
„Mazaggs Misthaufen“ – Versuch einer Annäherung an Leben und Werk Siegfried Mazaggs --
Architektur Zeichnen --
Das Achenseekraftwerk im Spiegel Seiner Wechselvollen Baugeschichte --
„Was Andres auf das Korn zu Nehmen“ --
Mazagg und die Chronik der „Karwendler“ --
Siegfried Mazagg – Bauten und Projekte für den Tourismus im Alpinen Raum --
Hotel Alpenhof. Pertisau am Achensee --
Kleine Häuser --
Siegfried Mazagg (1902–1932) Gesamtverzeichnis der Bauten und Projekte 1924–1926 --
Bauten und Projekte mit Standortangaben --
Projekte Ohne Standortangaben --
Nicht Datierbare Projekte --
Max Mazagg
Summary:Der Band stellt erstmals das Werk des Architekten, Zeichners und Karikaturisten Siegfried Mazagg (1902-1932) umfassend dar. Die Monografie über den Pionier der Tiroler Moderne enthält bisher unveröffentlichtes Material.
Siegfried Mazagg (1902-1932) war ein Tiroler Architekt, Zeichner und Karikaturist, dessen Œuvre es noch zu entdecken gilt. Zu den Hauptwerken des Zeitgenossen von Clemens Holzmeister und Lois Welzenbacher zählen Tourismusbauten, die er in Bezug auf die Durchdringung von alpiner Landschaft und Architektur richtungweisend gestaltete. Für manche dieser Projekte entwickelte er auch umfassende Inneneinrichtungskonzepte, die vom Mobiliar bis zur Beleuchtung reichten. Mazagg orientierte sich am österreichischen Heimatschutz und den neu aufkommenden Strömungen der 1920er-Jahre. Im Unterschied zu anderen Architekten in der Region war er vor allem über die Entwicklungen am Bauhaus gut informiert. Leider konnte Mazagg seine Anfänge als talentierter "Interpret der frühen Moderne" nicht zu einem reifen Werk ausformen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783990435328
9783110635690
DOI:10.1515/9783990435328
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Bettina Schlorhaufer, Joachim Moroder.