Professionalism / / hrsg. von Architekturfakultät der Technischen Universität Graz, Anne Femmer, Alex Lehnerer, Florian Summa.

Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) Whoever builds is inevitably confronted with a jungle of different positions, all with one thing in common: they are all the views of professionals. As a discipline, architecture occupies a special role. It is a profession...

Full beskrivning

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Architecture and Design 2023
HerausgeberIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : JOVIS Verlag GmbH, , [2023]
©2023
Utgivningsår:2023
Språk:German
Serie:GAM - Graz Architecture Magazine ; 19
Länkar:
Fysisk beskrivning:1 online resource (268 p.) :; zahlr. farb. und s/w Abb.
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
Beskrivning
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis / Contents --
Wie man ein Profi wird / How to Become a Pro --
Ansätze zur Konstruktion der Anti-ArchitektIn / Constructing the Anti-Architect --
Unvorhersehbarkeit verhandeln. Architektonischer Segen und juristische Last / Negotiating Unpredictability. Architectural Boon and Legal Burden --
Profession und Projektion. Mediale Fremdbilder von ArchitektInnen / Profession and Projection. Media Images of Architects --
Rendering --
Referenzbasierte Bilderzeugung als Entwurf, Programm und Profession / Reference-Based Image Generation as Design, Program, and Profession --
Deprofessionalisierung und Architektur / Deprofessionalization and Architecture --
Zwei Fragen an … / Two Questions for … --
Dorschner Kahl Architekten --
Conen Sigl Architekt:innen --
LaCol Arquitectura Cooperativa --
Büro Juliane Greb --
Architecten jan de vylder inge vinck --
Heide & von Beckerath --
Li Tavor --
KOSMOS Architects --
Paul Preissner Architects --
Davis, Brody & Wisniewski --
Architektozän – oder: Vom Rückgang der Verhältnisgrößen in Werkvorträgen von 75 auf 40 Prozent / Architectocene — or: Decreasing Ratios in Work Presentations from 75 to 40 Percent --
We Are Building Our Future Together --
The Domenig-Tapes --
Haus Erler. Denken – Tun – Machen / Thinking — Doing — Making --
Zufallsarchitekturen / Architectures of Chance --
Pro+Fateor, Professio, Professionell --
Die Verwaltung des Vertrauens als pragmatische Theorie der Professionalität / Managing Trust as a Pragmatic Theory of Professionalism --
AutorInnen / Authors --
Buchrezensionen / Book Reviews --
Theorie der großzügigen Leere / Theory of the Generous Void --
Aus Liebe zur Infrastruktur / For the Love of Infrastructure --
Über die radikale Politisierung der Architektur: Kritik als destabilisierende Kraft / On the Radical Politicization of Architecture: Critique as Destabilizing Agent --
Das ästhetische Scheitern des Modernismus, Postmodernismus und der Zeitgenossenschaft / The Aesthetic Failure of Modernism, Postmodernism, and Contemporaneity --
Ein lebendiges Archiv / Ein lebendiges Archiv --
Gegen die Verhäuslichung der Gesellschaft / Countering the Domestication of Society --
Stadt entwerfen? / Designing the City? --
Wir wollen unsere Häuser zurück! Auswege aus der Finanzialisierung des Wohnungsmarkts / We Want Our Houses Back! Escaping Housing Market Financialization --
Faculty News --
Faculty --
Publications --
Research --
Events / Projects --
Awards --
Exhibitions --
International Cooperations --
Call for Contributions
Sammanfattning:Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) Whoever builds is inevitably confronted with a jungle of different positions, all with one thing in common: they are all the views of professionals. As a discipline, architecture occupies a special role. It is a profession itself, and one which relates to numerous other professions and integrates them into its practice of planning and building. GAM 19 interrogates the complex constellations and various semantic meanings of professionalism in architecture. How have the professional foundations of the discipline shifted over time due to economic, ecological, or societal changes, and how do today’s architects engage with them? What is there to be learned from all the hybrid forms in which professional procedures are circumvented by unprofessional processes in order to produce hitherto unknown results? GAM 19 takes on the task of analyzing and re-evaluating architecture’s occupational profile, providing a platform for a diverse range of players to reflect on the concept of professionalism in the context of their architectural practice and to identify its contemporary manifestations. With contributions by Grayson Bailey, Alexander Bartscher, Klara Bindl, Ivica Brnić, Peggy Deamer, Anne Femmer, Andri Gerber, Andreas Lechner, Alex Lehnerer, Yeoryia Manolopoulou, Jan Meier, Julian Müller, Victoria Steiner, Florian Summa, Juergen Teller, and Lena Unger
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Wer baut, sieht sich mit einem Dickicht von Positionen konfrontiert, die vor allem eins sind: Stimmen von Profis. Die Architektur nimmt dabei als Disziplin eine Sonderrolle ein, da sie seit jeher eine Profession bildet, die sich auf andere Professionen bezieht und diese in ihre Praxis des Planens und Bauens integriert. GAM 19 fragt nach den komplexen Konstellationen und unterschiedlichen Bedeutungsebenen von Professionalität in der Architektur: Wie haben sich die professionellen Fundamente der Disziplin aufgrund ökonomischer, ökologischer oder gesellschaftlicher Veränderungen im Wandel der Zeit verschoben und wie gehen Architekt*innen heute damit um? Was lässt sich von den Mischformen lernen, bei denen professionelle Abläufe von unprofessionellen Verfahren hintergangen werden, um bisher unbekannte Resultate zu erzeugen? GAM 19 nimmt sich der Analyse und Neubewertung des Berufsbilds der Architektur an und lässt unterschiedliche Akteur*innen zu Wort kommen, die den Begriff des Professionalismus im Kontext ihrer architektonischen Praxis reflektieren und seinen gegenwärtigen Ausprägungen nachspüren. Mit Beiträgen von Grayson Bailey, Alexander Bartscher, Klara Bindl, Ivica Brnić, Peggy Deamer, Anne Femmer, Andri Gerber, Andreas Lechner, Alex Lehnerer, Yeoryia Manolopoulou, Jan Meier, Julian Müller, Victoria Steiner, Florian Summa, Juergen Teller und Lena Unger
Materialtyp:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783986120078
9783111318097
9783111318912
DOI:10.1515/9783986120078
Tillgång:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Architekturfakultät der Technischen Universität Graz, Anne Femmer, Alex Lehnerer, Florian Summa.