Juan Luis Vives : : Sein Werk und seine Bedeutung für Spanien und Deutschland Akten der internationalen Tagung vom 14-15. Dezember 1992 in Münster / / hrsg. von Christoph Strosetzki.

Der Band enthält mehrere Aufsätze ausgewiesener Kenner des vielseitigen Werkes des spanischen Humanisten.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Vervuert Archive eBook-Package 1979-1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Frankfurt am Main : : Vervuert Verlagsgesellschaft, , [1995]
©1995
Year of Publication:1995
Language:German
Series:Studia Hispanica ; 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (257 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Vives' 'Fabula de homine' im Kontext der "dignitas hominis' -Literatur der Renaissance
  • Vives' Auseinandersetzung mit der jüdischen Auslegung des Alten Testamentes
  • Der Humanist im Zwiespalt zwischen irdischer Wahrheit und heilsgeschichtlicher Ordnung. Wörtliches Verstehen bei Fray Luis de Leon
  • Vives' Ideen über die Erziehung der Frau. Zu 'De institutione feminae christianae' (1523)
  • Das Frauenbild in Vives' 'De institutione feminae christianae' und Castigiiones 'Libro del cortegiano'
  • 31 unbekannte Vivesbriefe
  • Licet poetae fingere? - Los textos ficcionales de J. L. Vives y su legitimación de la ficción poética
  • Juan Luis Vives, 'De anima et vita' im Kontext des spanischen 16. Jahrhunderts
  • Vives und der spanische Humanismus
  • Anmerkungen zu 'De veritate fidei christianae'
  • Humanismo e Ilustración en España: la exaltación de la figura de Vives por los eclécticos del siglo XVIII
  • Grammatik und Sprachtheorie
  • Verbum, sermo y elocutio en la obra de Vives
  • Noch einmal zur Fabula de homine
  • Juan Luis Vives: Horizonte de España
  • Notas sobre la pervivencia de Vives en España (s. XVI)
  • Vives in deutschen Übersetzungen (16. -18. Jahrhundert)
  • Die Vives-Renaissance in Deutschland um 1900