Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika / / hrsg. von Peter Thiery, Peter Imbusch, Rainer Dombois, Hans-Joachim Lauth.

Bis heute ist die neoliberale Wende in Lateinamerika das Thema heftiger politischer und wissenschaftl. Kontroversen. Dieser Band untersucht als exemplarisches Problemfeld dieser Umbruchsprozesse die Veränderungen der Arbeitsbeziehungen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Vervuert Archive eBook-Package 1979-1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Frankfurt am Main : : Vervuert Verlagsgesellschaft, , [1997]
©1997
Year of Publication:1997
Language:German
Series:Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde ; 46
Online Access:
Physical Description:1 online resource (360 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Einleitung
  • Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika. Einführende Bemerkungen
  • II. Übersichtsartikel
  • Wirtschaftsreformen und gesellschaftliche Neuorientierung in Lateinamerika: Die Grenzen des neoliberalen Projekts
  • Theorie und Praxis des Neoliberalismus
  • Die Globalisierung der Finanzmärkte, der lateinamerikanische financierism und die Krise des Beschäftigungssystems
  • Entwicklungschancen und -risiken Lateinamerikas im Zeichen globaler und regionaler Märkte
  • Lateinamerika: Neoliberalismus und neue Produktions- und Arbeitsparadigmen
  • Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika. Traditionslinien, Reformen und Perspektiven
  • Globalisierung, regionale Integration und internationale Regulierung der Arbeit. Zur Problematik internationaler Sozialstandards am Beispiel der NAFTA
  • III. Länderstudien
  • Wirtschaftliche Modernisierung und gewerkschaftliche Strategien in Argentinien. Erneuerung oder taktische Anpassung?
  • Was ist noch peronistisch an der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung Menem?
  • Wirtschaftsreformen, Globalisierung und Gewerkschaften in Brasilien
  • Kollektive Arbeitsregelungen zwischen Korporatismus und autonomer Tarifpolitik in Brasilien
  • Brasilien: Neoliberalismus "sophisticated"
  • Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Chile: Die Erfahrungen mit der Pinochet-Diktatur
  • Der Wandel der Arbeitsbeziehungen im demokratischen Chile (1990-1996)
  • Ökonomische Hintergründe der Arbeitsbeziehungen und Politikmuster in Mexiko (1982 -1994)
  • Die Transformation des Modells der Arbeitsbeziehungen in Mexiko
  • Neokorporatismus en vogue? Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Mexiko
  • IV. Fazit
  • Industrielle Beziehungen und wirtschaftlicher Transformationsprozeß. Brasilien, Kolumbien und Mexiko im Vergleich
  • Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika in Zeiten des Neoliberalismus. Zwischen korporatistischen Arrangements und Deregulierung
  • Autorenverzeichnis