Holzbauten in Vorarlberg / Timber Structures in Vorarlberg / / hrsg. von Sandra Hofmeister.

In Vorarlberg wachsen jedes Jahr 610.000 Vorratsmeter Tannen-, Fichten- und Laubholz nach, die die Region bekannt gemacht haben für eine vorbildhafte Holzbautradtion. Vorarlberg setzt weltweit Maßstäbe in der architektonischen wie auch handwerklichen Qualität von Holzbauten. Der Umgang mit dem Werks...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2017 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München : : DETAIL, , [2018]
©2017
Year of Publication:2018
Edition:zweisprachige Ausgabe
Language:German
Series:DETAIL Special
Online Access:
Physical Description:1 online resource (144 p.) :; zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
Vom Bodensee zum Montafon: Holzbaukultur in Vorarlberg From Lake Constance to the Montafon: Building culture in Vorarlberg --
Wenn es ums Ganze geht: Architektur und Handwerk im Bregenzerwald In search of synthesis: Architecture and craft in Bregenz Forest --
Wenn Räume riechen: Zu den sinnlichen und atmosphärischen Qualitäten im Holzbau und im Handwerk When rooms smell: On the sensory and atmospheric qualities of timber construction and craft --
Projekte / Projects Karte Vorarlberg Map of Vorarlberg --
Lang + Schwärzler Badehaus am Kaiserstrand, Lochau Bathhouse at Kaiserstrand, Lochau --
Cukrowicz Nachbaur Architekten Bergkapelle Alpe Vordere Niedere, Andelsbuch Mountain chapel Alpe Vordere Niedere, Andelsbuch --
Ökonomiegebäude, Dornbirn Farm building, Dornbirn --
Marte.Marte Architekten Altstoff sammelzentrum, Feldkirch Scrap collection centre, Feldkirch --
Haus Birne, Nüziders Pear House, Nüziders --
Architekten Hermann Kaufmann IZM Illwerke Zentrum Montafon, Vandans IZM Illwerke Centre Montafon, Vandans --
Dietrich / Untertrifaller Architekten Wohnanlage, Alberschwende Hof Housing complex, Alberschwende Hof --
Gasthof Krone, Hittisau Gasthof Krone, Hittisau --
Dietrich / Untertrifaller Architekten Sporthalle, Klaus Sports hall, Klaus --
Architekturwerkstatt Dworzak – Grabher Reihenhaus LG, Lustenau Terraced house LG, Lustenau --
Kindergarten, Bizau Kindergarten, Bizau --
Wohnanlage Kiefernweg, Bartholomäberg Housing complex Kiefernweg, Bartholomäberg --
Gemeindezentrum, St. Gerold Community centre, St. Gerold --
Haus im Feld, Sulz-Röthis House in a field, Sulz-Röthis --
Marte.Marte Architekten Messehallen 09–12, Dornbirn Trade fair halls 09–12, Dornbirn --
Arge Architekten Bader & Bechter & Kaufmann Bushaltestelle, Krumbach Bus stop, Krumbach --
Juri Troy Architects Haus 37m, Hohenems House 37m, Hohenems --
Cukrowicz Nachbaur Architekten Musikhaus, Röthis Music house, Röthis --
Architekten Hermann Kaufmann Biomasseheizwerk, Lech Biomass heating plant, Lech --
Marte.Marte Architekten Wohnhaus Summer, Weiler Residential building Summer, Weiler --
20 Jahre vorarlberger holzbau_kunst 20 years of vorarlberger holzbau_kunst --
Autoren Authors --
Adressen/Addresses --
Projektbeteiligte / Project participants --
Bildnachweise / Picture Credits --
Impressum / Imprint
Summary:In Vorarlberg wachsen jedes Jahr 610.000 Vorratsmeter Tannen-, Fichten- und Laubholz nach, die die Region bekannt gemacht haben für eine vorbildhafte Holzbautradtion. Vorarlberg setzt weltweit Maßstäbe in der architektonischen wie auch handwerklichen Qualität von Holzbauten. Der Umgang mit dem Werkstoff Holz ist geprägt von einer inspirierend innovativen Kreativität. Die Vorarlberger Projekte zeigen keinerlei Berührungsängste: Mehrgeschossigkeit, Hochbau, Vorfertigung, urbaner Wohnungsbau, Industriebauten sind Selbstverständlichkeiten und eröffnen ein beeindruckend breit aufgestelltes Zukunftsbild des „traditionellen“ Holzbaus.
In Vorarlberg, you can find a 610,000-cubic-metre volume of pine, spruce and hardwood that has made the region renowned for its exemplary tradition of timber construction. Vorarlberg has been setting standards worldwide in the architectural design and hand-crafted quality of wooden buildings. Their use of wood is characterised by an inspired innovative creativity. A selection of current projects demonstrates how wood can be re-invented at times or employed in extraordinary designs and applications.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783955533823
9783110766660
9783110719543
9783110602999
9783110603255
DOI:10.11129/9783955533823
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Sandra Hofmeister.