Nachhaltige Stadtplanung : : Konzepte für nachhaltige Quartiere / / hrsg. von Helmut Bott, Gregor Grassi.

Architektur ist immer im Kontext zu betrachten – nicht nur die geplante Nutzung, auch Faktoren des (bebauten) Umraums sowie die Infrastrukturen und Netzwerke, in die Gebäude eingebunden sind, bestimmen einen Entwurf. Dabei hängt die aktuell oft gestellte Frage nach dem »Gebäude der Zukunft« auch eng...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München : : DETAIL, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (304 p.) :; 270 Abbildungen
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Impressum --
Inhalt --
Vorwort Herausgeber --
Vorwort des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung --
KAPITEL 1 Einführung --
1.1 Ziele und Motivation des Buchs --
1.2 Nachhaltigkeit --
1.3 Das Quartier --
1.4 Mehrwert nachhaltiger Stadtquartiere --
KAPITEL 2 Herausforderungen --
2.1 Regional -, Stadt - und Quartiersentwicklung --
2.2 Prozesse und Beteiligung --
2.3 Mensch und Soziokultur --
2.3.1 Soziales Gefüge --
2.4 Ökologie --
2.4.1 Arten- und Biotopschutz --
2.4.2 Stadtklima --
2.4.3 Wasser- und Bodenschutz --
2.4.4 Stoffströme --
2.4.5 Mobilität und Verkehr --
2.4.6 Energie --
2.4.7 Emissionen --
2.5 Ökonomie --
KAPITEL 3 Prinzipien --
KAPITEL 4 Handlungsfelder --
4.1 Regional -, Stadt - und Quartiersplanung --
4.2 Prozesse und Beteiligung --
4.3 Mensch und Soziokultur --
4.3.1 Soziales Gefüge --
4.3.2 Lebensstile und Verhaltensweisen --
4.4 Ökologie --
4.4.1 Freiräume und Stadtklima --
4.4.2 Wasser und Boden --
4.4.3 Stoffströme --
4.4.4 Mobilität --
4.4.5 Energie --
4.4.6 Emissionen --
4.5 Ökonomie --
4.6 Integration und Synergien --
KAPITEL 5 Umsetzungsstrategien --
5.1 Akteure, Leitbilder und Instrumente --
5.2 Kommunale Umsetzungsstrategien --
5.3 Projektspezifische Umsetzungsstrategien --
KAPITEL 6 Werkzeuge --
6.1 Computerunterstützte Planungswerkzeuge --
6.2 Simulation --
6.3 Visualisierung --
6.4 Zertifizierungs- und Bewertungssysteme --
6.5 Werkzeuge zur Entscheidungsunterstützung --
KAPITEL 7 Projekte --
Anhang --
Literaturverzeichnis --
Autoren --
Projektbearbeiter --
Bildnachweis --
Sachwortregister --
Backmatter
Summary:Architektur ist immer im Kontext zu betrachten – nicht nur die geplante Nutzung, auch Faktoren des (bebauten) Umraums sowie die Infrastrukturen und Netzwerke, in die Gebäude eingebunden sind, bestimmen einen Entwurf. Dabei hängt die aktuell oft gestellte Frage nach dem »Gebäude der Zukunft« auch eng zusammen mit den Anforderungen, die für die »Städte von morgen« definiert werden. Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in Stadt- und Raumplanung angekommen und wird derzeit vielfältig diskutiert. Dabei sollte es sich keinesfalls nur auf ökologische Aspekte beschränken, sondern auch räumliche, soziale und wirtschaftliche Strukturen berücksichtigen. In der vorliegenden Publikation werden Problemstellungen und Handlungsfelder erstmals umfassend dargestellt, um einen Überblick zum breit gefächerten Thema der nachhaltigen Stadtplanung zu erlangen. Der Fokus liegt dabei auf dem gemischt genutzten Stadtquartier, bestehend u.a. aus Wohnen, Dienstleistung und Gewerbe. Die Vorstellung unterschiedlicher Strategien – von projektspezifischen bis zu nationalen Ebenen – und Planungswerkzeuge runden diese Grundlagenpublikation ab.
The issue of sustainability has long since arrived in the world of city and spatial planning. In this broad overview of the field of sustainable city planning, a focus is placed on mixed-use city neighborhoods that include residences, services, and commercial areas. A presentation of different strategies along with planning tools round out this groundbreaking publication.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783955531942
9783110635690
9783110317350
9783110317145
DOI:10.11129/detail.9783955531942
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Helmut Bott, Gregor Grassi.