Die Handlungsfreiheit des Unternehmers : : Wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken / / hrsg. von Eberhard Kempf, Klaus Lüderssen, Klaus Volk.

Der vorliegende Tagungsband behandelt die weit reichenden und intensiven Kontroversen, die gegenwärtig über - gesellschaftsrechtlich-ökonomisch wichtige Teile berührende - Grundfragen der staatlichen Wirtschaftsverfassung geführt werden. Dabei geht es auch darum, den Stellenwert staatlicher Regulier...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Institute for Law and Finance Series ; 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (334 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einführung --
Corporate Governance und Strafrecht – einleitende Gedanken aus der Sicht eines Gesellschaftsrechtlers --
Wie kam es dazu, was wollen wir? --
Aspekte eines Unternehmers --
Wirtschaftsstrafrecht im Spannungsfeld kommunaler Unternehmen --
Soziale Marktwirtschaft, Finanzmarktkrise und Wirtschaftsstrafrecht --
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität --
Die Basis des Wirtschaftsstrafrechts --
Begrenzung des Wirtschaftsstrafrechts durch die Grundsätze der ultima ratio, der Bestimmtheit der Tatbestände, des Schuldgrundsatzes, der Akzessorietät und der Subsidiarität --
Begrenzung des Wirtschaftsstrafrechts durch die Rechtsgutslehre, sowie die Grundsätze der ultima ratio, der Bestimmtheit der Tatbestände, des Schuldgrundsatzes, der Akzessorietät und der Subsidiarität --
Wirtschaftskriminalität, Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminologie. Über die Erstarrung der deutschen Kriminologie zwischen atypischem Moralunternehmertum und Bedarfswissenschaft --
Ökonomische Folgen verfehlter Kriminalisierung --
Bemerkungen zur Rolle des Strafrechts aus finanzökonomischer Sicht --
Das Unternehmensinteresse zwischen Recht, Ökonomie und Ethik --
Zwischenbilanz --
Wirtschaftspolitischer Kommentar --
Alternativen zum Wirtschaftsstrafrecht --
Verwaltungsrechtliche Alternativen zum Wirtschaftsstrafrecht --
Korruptionsprävention: Wie aktiviert man die Selbstheilungskräfte des Marktes? --
Selbstregulierungskompetenz versus justizielle Auslegungskompetenz --
Der Preis: Zu breite, intensive und schlecht überprüfbare Kontrolle? Das Strafrecht die liberalere Lösung? --
Kosten und Nutzen des Wirtschaftsstrafrechts --
Ausblick --
Zwischen Wettbewerb und Ethik – Die deutsche Corporate Governance --
Diskussionsbericht --
Kriminalpolitische Optionen --
Folgerungen --
Regulierung, Selbstregulierung und Wirtschaftsstrafrecht. Versuch einer interdisziplinären Systematisierung --
Backmatter
Summary:Der vorliegende Tagungsband behandelt die weit reichenden und intensiven Kontroversen, die gegenwärtig über - gesellschaftsrechtlich-ökonomisch wichtige Teile berührende - Grundfragen der staatlichen Wirtschaftsverfassung geführt werden. Dabei geht es auch darum, den Stellenwert staatlicher Regulierungen neu zu bestimmen. Rechtlich geht es um - weitere - Reformen des Gesellschaftsrechts, Fortschreibung der Regeln der "Corporate Governance" und auch um neue Interpretationen einschlägiger verfassungsrechtlicher Normen. Organisatorisch sind Wirtschaftsaufsicht durch die Behörden und die Einrichtung bzw. Fortentwicklung von Compliance-Abteilungen in den Unternehmungen das Arbeitsfeld.
This conference transcript discusses the far-reaching and intense controversies surrounding current company law and economic matters affecting the fundamental questions of the State economic constitution and aims to re-evaluate the significance of the state regulations. Legally, the goal includes further reforms of company law, continuance of the rules of corporate governance and also, new interpretations of relevant constitutional law regulations. Organizationally, the field of focus is the economic surveillance by government bodies and the establishment or further development of compliance department in companies.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783899496659
9783110636208
9783110219517
9783899496871
DOI:10.1515/9783899496659
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Eberhard Kempf, Klaus Lüderssen, Klaus Volk.