Europäisches Nuklearrecht / / Wolf-Georg Schärf.

Die rechtlichen Fragen der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie die mit der Nutzung verbundenen Gefahren beschäftigen Juristen seit jeher. Der Abschluss des Treaty on non proliferation (NPT) 1968 sowie der Unfall von Tschernobyl 1986 waren Schlüsselpunkte für die Weiterentwicklung des internati...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Law - 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2008
Year of Publication:2009
Language:German
Series:De Gruyter Handbuch
Online Access:
Physical Description:1 online resource (382 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Literaturliste --
I. Einleitung --
1. System des Nuklearrechts --
2. Definition des Nuklearrechts --
3. Ziele des Nuklearrechts --
4. Grundsätze des Nuklearrechts --
5. Schaffung von Nuklearrecht --
6. Sicherheit von Nuklearanlagen --
7. Unfallverhütung --
8. Abbau von Uran und dessen Erstverarbeitung --
9. Transport von radioaktiven Material --
10. Radioaktiver Abfall und verwendete Brennelemente --
11. Nuklearhaftung --
12. Safeguard --
13. Export- und Importkontrollen --
14. Physischer Schutz --
II. Technische Grundlagen --
1. Einleitung --
2. Stoffe --
3. Nuklearkreislauf --
III. Organisationen --
1. IAEO --
2. NEA --
3. NSG --
4. Europäische Organisation für kernphysikalische Forschung --
IV. Internationale Vereinbarungen --
1. Treaty on Non-Proliferation of Nuclear Weapons --
2. Weitere multilaterale Verträge --
3. Internationale Verträge mit der EU --
V. Gemeinschaftsrecht/Euratom --
2. Begriffsbestimmungen --
3. Erstreckung des Vertrages --
4. Verhältnis EA zu EGV und EGKSV --
5. Beihilfenrecht --
6. Subsidiaritätsprinzip --
7. Struktur des Euratom --
8. Grundrechte --
9. Behörden und Zuständigkeiten --
10. Förderung des Fortschritts auf dem Gebiet der Kernenergie --
11. Verordnung 3/1958 – Geheimhaltungsverordnung --
12. Nukleare Sicherheit --
13. Gesundheitsschutz --
14. Investitionen --
15. Gemeinsame Unternehmen --
16. Versorgung --
17. Eigentum an spaltbaren Stoffen --
18. Gemeinsamer Markt --
19. Sekundärrecht --
Backmatter
Summary:Die rechtlichen Fragen der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie die mit der Nutzung verbundenen Gefahren beschäftigen Juristen seit jeher. Der Abschluss des Treaty on non proliferation (NPT) 1968 sowie der Unfall von Tschernobyl 1986 waren Schlüsselpunkte für die Weiterentwicklung des internationalen und europäischen Nuklearrechts. Von besonderer Bedeutung ist die IAEO (Internationale Atomenergieorganisation / IAEA - International Atomic Energy Agency), die einerseits die allgemeinen anerkannten technischen Standards mitprägt und kodifiziert, andererseits bei der Entwicklung des Nuklearrechts eine entscheidende Rolle spielt. Der Euratom Vertrag, der in den letzten Jahren samt seinen Verordnungen, Richtlinien, Empfehlungen und Beschlüssen kaum rechtswissenschaftlich bearbeitet worden ist, ist in der europäischen Praxis von erheblicher Bedeutung. Das vorliegende Werk versucht diese Lücke zu schließen. Das Handbuch präsentiert erstmals das gesamte System des europäischen Nuklearrechts. Nach grundsätzlichen Erläuterungen werden zunächst die technischen Grundlagen dargestellt. Kernstücke des Handbuchs bilden die Erläuterungen zu den internationalen Vereinbarungen sowie zum europäischen Gemeinschaftsrecht/Euratom als auch den hierauf erlassenen Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen. Ebenso ist die gesamte Judikatur des EuGH Euratom betreffend eingearbeitet worden. Dr. Wolf-Georg Schärf ist in Wien als Rechtsanwalt zugelassen. Er hat eine große Anzahl europarechtlicher Publikationen in Deutschland und Österreich und beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen des Nuklearrechts. Weiters führte er auch zwei Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof.
The handbook presents the European system of nuclear law in its entirety. Explanations of the nuclear law system and its technical foundations are presented to the reader. The descriptions of international agreements as well as the law of the European Union/EURATOM make up the core of this handbook.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783899495805
9783110636208
9783110219517
9783899496871
DOI:10.1515/9783899495805
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wolf-Georg Schärf.