Die Stadt nach Corona / / hrsg. von Doris Kleilein, Friederike Meyer.

Homeoffice, Onlineshopping, Undertourism: Die disruptiven Umbrüche durch die Covid-19-Pandemie fordern Architektur und Stadtplanung heraus. Neue Handlungsräume eröffnen sich, aber werden sie auch genutzt? Von der fairen Verteilung des Verkehrsraums bis zu städtischer Ernährungspolitik, von neuen Ort...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : JOVIS Verlag GmbH, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalts --
Intro --
Es reicht! --
Non Voyage --
Stadt ohne Handel --
Urbane Obsoleszenzen --
Unspektakulär --
Stadtmüde --
Vom Coworking Space zum Nachbarschaftsbüro --
Faire Raumaufteilung --
Die Soft City in harten Zeiten --
Drei Mahlzeiten von der Anarchie entfernt --
Notstandsurbanismus --
Gemeinwohl-Ökonomie in Kommunen --
Im Krisenmodus --
Anmerkungen zur gerechten Stadt --
Zu den Autor*innen --
Zu den Herausgeberinnen --
Impressum
Summary:Homeoffice, Onlineshopping, Undertourism: Die disruptiven Umbrüche durch die Covid-19-Pandemie fordern Architektur und Stadtplanung heraus. Neue Handlungsräume eröffnen sich, aber werden sie auch genutzt? Von der fairen Verteilung des Verkehrsraums bis zu städtischer Ernährungspolitik, von neuen Orten für Arbeit und Erholung bis zu der Frage, wie Kommunen sich am Gemeinwohl orientieren können: Postpandemic Urbanism blickt in die nahe Zukunft und diskutiert, wie die transformative Kraft der Städte dazu beitragen kann, besser mit dieser und kommenden Katastrophen umzugehen.
Working from home, online shopping, undertourism: the disruptive upheavals caused by the COVID-19 pandemic challenge architecture and urban planning. New spaces for action are opening up, but are they being utilized? From dividing traffic space fairly to urban food policies, from new places for work and recreation to the question on how communities can be oriented towards the common good: Post-pandemic Urbanism envisions a near future and discusses how cities and their transformative power can help to handle this current crisis and those to come.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783868599664
9783110750706
9783110753783
9783110753776
DOI:10.1515/9783868599664
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Doris Kleilein, Friederike Meyer.