Städtische Wohnquartiere in Venedig (1918–1939) : : Urbane Gestalt zwischen modernen Anforderungen und lokaler Bautradition / / Alexander Fichte.

In Venedig steht der Bau neuer Wohnquartiere seit jeher vor besonderen Herausforderungen. Als zwischen den Weltkriegen neuer Wohnraum benötigt wurde, trafen die Anforderungen einer modernen Stadterweiterung auf die besondere Urbane Gestalt der Lagunenstadt. Bedingt durch die geografische Lage entsta...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : JOVIS Verlag GmbH, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:JOVIS research ; 5
Online Access:
Physical Description:1 online resource (192 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Zusammenfassung --
Urbane Gestalt zwischen modernen Anforderungen und lokaler Bautradition --
Einführung --
Geförderter Wohnungsbau in der internen Peripherie von Venedig zwischen den Weltkriegen --
Urbane Gestalt als Methode --
Urbane Gestalt im italienischen Städtebau zwischen den Weltkriegen --
Sestieri --
Giudecca, Naherholung und Industriestandort --
Cannaregio, Verbindung zum Festland --
Dorsoduro, neoinsulares Industriezentrum --
Castello, produktiver Kern der Serenissima --
Wohnraumergänzung --
San Giacomo --
Madonna dell’Orto --
Sant’Alvise --
Celestia --
Minimalwohnen --
Campo di Marte --
San Girolamo --
Stadterweiterungen --
Santa Marta --
Sant’Elena --
Abschließende Betrachtung der Quartiere --
Kategorisierung --
Lokaler Bezug --
Einordnung in den Fachdiskurs --
Fazit --
Glossar --
Endnoten --
Literaturverzeichnis
Summary:In Venedig steht der Bau neuer Wohnquartiere seit jeher vor besonderen Herausforderungen. Als zwischen den Weltkriegen neuer Wohnraum benötigt wurde, trafen die Anforderungen einer modernen Stadterweiterung auf die besondere Urbane Gestalt der Lagunenstadt. Bedingt durch die geografische Lage entstanden in der internen Peripherie Venedigs kleinteilige Quartiere, die sich in ihrer Gestaltung mit den lokalen Besonderheiten auseinandersetzen mussten. Der vorliegende Band untersucht die Entstehung acht dieser Quartiere, die in einer Zeit der zunehmenden Industrialisierung der Bauproduktion errichtet wurden. Wie in Venedig eine traditionelle, durch das Handwerk geprägte Gestaltung mit den Anforderungen des modernen Wohnungsbaus in Einklang gebracht wurde, ist auch im zeitgenössischen Fachdiskurs von Relevanz.
Venice presents particular challenges for the construction of new residential neighborhoods. When additional living space was required between the First and Second World Wars, the needs of a modern city expansion project were confronted with the lagoon city’s unique urban landscape. To accommodate the unusual geography, small, independent neighborhoods were developed in Venice’s inner periphery, each of which had to work around local idiosyncrasies. This volume explores the creation of eight of these neighborhoods, which were established during a period in which construction was becoming increasingly industrialized. The ways in which their traditional, craft-focused design was harmonized with the requirements of modern residential building is still relevant to contemporary professional discourse within the discipline.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783868597974
9783110766820
9783110992793
9783110994810
DOI:10.1515/9783868597974
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Alexander Fichte.