Aufklärung zwischen Kritik und Bedarf : : Zum kritischen Potential von Christoph Ransmayrs journalistischem und literarischem Werk / / Henrike Serfas.

Wie hängt die Textgattung der Reportage mit gesellschaftlicher Aufklärung zusammen? Henrike Serfas füllt ein literaturwissenschaftliches Forschungsdesiderat und widmet sich der Aufklärungskritik in Christoph Ransmayrs journalistischem Frühwerk. In Anlehnung an Adorno und Horkheimer bringt sie deren...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2023]
2024
Year of Publication:2023
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (324 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Wie hängt die Textgattung der Reportage mit gesellschaftlicher Aufklärung zusammen? Henrike Serfas füllt ein literaturwissenschaftliches Forschungsdesiderat und widmet sich der Aufklärungskritik in Christoph Ransmayrs journalistischem Frühwerk. In Anlehnung an Adorno und Horkheimer bringt sie deren »Dialektik der Aufklärung« in ein produktives Spannungsverhältnis zum gesellschaftlichen Aufklärungsbedarf. Dieses findet sich in Ransmayrs Verständnis von Aufklärung als anhaltendem Projekt zwischen Kritik und Bedarf wieder, welches er durch seine poetisch inszenierten Reportagen vermittelt - ein Ergebnis, das nicht nur zu einer Neuperspektivierung von Ransmayrs Gesamtwerk einlädt, sondern auch die kritischen Potentiale des Journalismus aufzeigt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839468197
DOI:10.1515/9783839468197?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Henrike Serfas.