Anthropogene Klima- und Umweltkrisen : : Griechisch-deutsche Beiträge zu Ecocriticism und Environmental Humanities / / hrsg. von Anastasía Antonopoúlou, Monika Albrecht.

Die Sorge um eine durch anthropogene Eingriffe in die Erdsysteme bedrohte Zukunft gehört zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Belangen der Gegenwart. Auch für die Geistes- und Kulturwissenschaften stellen diese Fragen große Herausforderungen dar. Die Beiträger*innen bündeln Ansätze...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
Funder:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (248 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung: Griechisch-deutsche Beiträge zu Ecocriticism und Environmental Humanities --
Ökokritische Aspekte in der griechischen Literatur --
Humanities for the Anthropocene? --
Die Klimakrise in der Jugendliteratur --
Ökokritische Stimmen aus der Sicht eines Kindes --
Zwischen Dystopie und Heterotopie --
Ecological concerns in contemporary Modern Greek short fiction --
Das poetische Wort als Rettung vor dem Aussterben --
From Nature to Technology --
»Schlaf, Persephone, in den Armen der Erde« --
Unsichtbare Zusammenhänge --
Von der Umwelt- und Klimakritik zum Kritischen Humanismus --
»Zur Bildung der Erde sind wir berufen« --
Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen --
Gesellschaftsentwürfe in zeitgenössischen griechischen Ökothrillern --
»Literatur und Ökologie« – aus der Sicht griechischer Schriftsteller --
Autorinnen und Autoren
Summary:Die Sorge um eine durch anthropogene Eingriffe in die Erdsysteme bedrohte Zukunft gehört zu den wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Belangen der Gegenwart. Auch für die Geistes- und Kulturwissenschaften stellen diese Fragen große Herausforderungen dar. Die Beiträger*innen bündeln Ansätze in diesem Feld und präsentieren erste literarische Reaktionen auf anthropogene Umweltveränderungen in der neugriechischen Literatur. Damit liefern sie im breiten Diskurs um Ecocriticism zentrale Perspektiven aus Griechenland, die bislang kaum Beachtung fanden.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839462980
9783110767001
9783110994810
9783110993738
9783111025094
DOI:10.1515/9783839462980?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Anastasía Antonopoúlou, Monika Albrecht.