Die Ordnung der Lappmarken : : Herrschaft und Praktiken des Vergleichens im Zuge schwedischer Expansion in der Frühen Neuzeit / / Andreas Becker.

Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
出版年:2022
言語:German
シリーズ:Global- und Kolonialgeschichte ; 10
オンライン・アクセス:
物理的記述:1 online resource (280 p.)
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
1. Einleitung --
1.1 Fragestellung und zentrale These --
1.2 Forschungshintergrund Schweden und Herrschaft in der Frühen Neuzeit --
1.3 Theoretische Ansätze und Untersuchungsgegenstand --
1.4 Untersuchungsschwerpunkte --
1.5 Quellenbestand und Quellenarten --
2. Vergleichswissen über Lappland und die »Lappen« im schwedischen Königreich der Frühen Neuzeit --
2.1 Lappland in der Frühen Neuzeit --
2.2 Vergleichswissen über Lappland und die »Lappen« im 16. und 17. Jahrhundert --
3. Hauptteil: Die Etablierung und Gestaltung schwedischer Herrschaft in den Lappmarken --
3.1 Integration der Lappmarken in das schwedische Steuersystem --
3.2 Eigentumskonzepte und Besitzrechte in den Lappmarken im Zuge der Etablierung schwedischer Herrschaft --
4. Ergebnisse und Fazit --
4.1 Empowering interactions, politics of difference und die Lappmarken als borderlands --
4.2 Funktionen von Vergleichspraktiken bei der Etablierung und Gestaltung von Herrschaft --
4.3 Vergleichbarmachung und die Organisation von Herrschaft --
4.4 Rückblick und Fazit: Gestaltung und Etablierung schwedischer Herrschaft in den Lappmarken --
5. Quellen- und Literaturverzeichnis --
6. Abbildungsverzeichnis
要約:Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen »guten Kolonisator«. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde.
フォーマット:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839462669
9783110767001
9783110994810
9783110992939
9783111025094
DOI:10.1515/9783839462669
アクセス:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Andreas Becker.