Die Ordnung der Lappmarken : : Herrschaft und Praktiken des Vergleichens im Zuge schwedischer Expansion in der Frühen Neuzeit / / Andreas Becker.

Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Global- und Kolonialgeschichte ; 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (280 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 05272nam a22009135i 4500
001 9783839462669
003 DE-B1597
005 20221201113901.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 221201t20222022gw fo d z ger d
020 |a 9783839462669 
024 7 |a 10.1515/9783839462669  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)625575 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a HIS010000  |2 bisacsh 
084 |a NN 4080  |q DE-14/sred  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/126889: 
100 1 |a Becker, Andreas,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 4 |a Die Ordnung der Lappmarken :  |b Herrschaft und Praktiken des Vergleichens im Zuge schwedischer Expansion in der Frühen Neuzeit /  |c Andreas Becker. 
264 1 |a Bielefeld :   |b transcript Verlag,   |c [2022] 
264 4 |c ©2022 
300 |a 1 online resource (280 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
490 0 |a Global- und Kolonialgeschichte ;  |v 10 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Inhalt --   |t Danksagung --   |t 1. Einleitung --   |t 1.1 Fragestellung und zentrale These --   |t 1.2 Forschungshintergrund Schweden und Herrschaft in der Frühen Neuzeit --   |t 1.3 Theoretische Ansätze und Untersuchungsgegenstand --   |t 1.4 Untersuchungsschwerpunkte --   |t 1.5 Quellenbestand und Quellenarten --   |t 2. Vergleichswissen über Lappland und die »Lappen« im schwedischen Königreich der Frühen Neuzeit --   |t 2.1 Lappland in der Frühen Neuzeit --   |t 2.2 Vergleichswissen über Lappland und die »Lappen« im 16. und 17. Jahrhundert --   |t 3. Hauptteil: Die Etablierung und Gestaltung schwedischer Herrschaft in den Lappmarken --   |t 3.1 Integration der Lappmarken in das schwedische Steuersystem --   |t 3.2 Eigentumskonzepte und Besitzrechte in den Lappmarken im Zuge der Etablierung schwedischer Herrschaft --   |t 4. Ergebnisse und Fazit --   |t 4.1 Empowering interactions, politics of difference und die Lappmarken als borderlands --   |t 4.2 Funktionen von Vergleichspraktiken bei der Etablierung und Gestaltung von Herrschaft --   |t 4.3 Vergleichbarmachung und die Organisation von Herrschaft --   |t 4.4 Rückblick und Fazit: Gestaltung und Etablierung schwedischer Herrschaft in den Lappmarken --   |t 5. Quellen- und Literaturverzeichnis --   |t 6. Abbildungsverzeichnis 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Die Etablierung von Herrschaft in Nordskandinavien durch das schwedische Königreich im 16. bis 18. Jahrhundert hat sowohl kolonialisierenden wie auch vergleichenden Charakter. Andreas Becker fokussiert auf die von den zentralen Akteuren verwendeten Vergleichspraktiken und stellt deren Produktivität als zentralen Mechanismus von Herrschaftsorganisation heraus. Dabei fasst er die dort entstehenden Beziehungen weder als einseitig-übermächtigend, noch zeichnet er Schweden als einen »guten Kolonisator«. Stattdessen hebt er die Notwendigkeit von Aushandlung in einer innereuropäischen kolonialen Kontaktzone hervor, die bisher nicht auf diese Art untersucht wurde. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) 
650 4 |a Europäische Geschichte. 
650 4 |a Frühe Neuzeit. 
650 4 |a Geschichte der Frühen Neuzeit. 
650 4 |a Geschichtswissenschaft. 
650 4 |a Herrschaft. 
650 4 |a Kolonialgeschichte. 
650 4 |a Kolonie. 
650 4 |a Kulturgeschichte. 
650 4 |a Landbesitz. 
650 4 |a Lappland. 
650 4 |a Schweden. 
650 4 |a Steuer. 
650 4 |a Vergleich. 
650 7 |a HISTORY / Europe / General.  |2 bisacsh 
653 |a Colony. 
653 |a Comparison. 
653 |a Cultural History. 
653 |a Early Modern History. 
653 |a Early Modernity. 
653 |a European History. 
653 |a History of Colonialism. 
653 |a History. 
653 |a Land Ownership. 
653 |a Lappland. 
653 |a Power Relations. 
653 |a Sweden. 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DG Plus PP Package 2022 Part 2  |z 9783110767001 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022  |z 9783110994810  |o ZDB-23-DGG 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t EBOOK PACKAGE History 2022  |z 9783110992939  |o ZDB-23-DEG 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t transcript Complete eBook Package 2022  |z 9783111025094  |o ZDB-23-TGP 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783839462669 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783839462669 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839462669/original 
912 |a 978-3-11-076700-1 DG Plus PP Package 2022 Part 2  |b 2022 
912 |a EBA_CL_HICS 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_PPALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-DEG  |b 2022 
912 |a ZDB-23-DGG  |b 2022 
912 |a ZDB-23-TGP  |b 2022