Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme : : Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule / / Judith Jording.

Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitat...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2022 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2022]
©2022
Anno di pubblicazione:2022
Lingua:German
Serie:Bildungsforschung ; 10
Accesso online:
Descrizione fisica:1 online resource (430 p.)
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne! !
Descrizione
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Abkürzungsverzeichnis --
Dank --
1 Einleitung --
Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen --
2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung --
3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration --
4 Anlage der Studie --
Teil 2: Analyse --
5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹ --
6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹ --
Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen --
7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule --
8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen --
Transkriptionsregeln --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
(Bildungs-)politische Quellen --
Literaturverzeichnis
Riassunto:Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit.
Natura:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839460160
9783110767001
9783110994810
9783110994186
9783111025094
DOI:10.1515/9783839460160?locatt=mode:legacy
Accesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Judith Jording.