Stadtforschung als Gesellschaftsforschung : : Eine Einführung in die Kulturanalyse der Stadt / / Johanna Rolshoven.

In Städten werden plurale gesellschaftliche Alltage und Konflikte gemeistert und Soziales über Kommunikation und Handlung hergestellt. Welche zeitgenössischen gesellschaftlichen Konturen lassen sich daraus ablesen? Wie könnten zukünftige Gesellschaftsmodelle aussehen? Johanna Rolshovens kulturanalyt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Urban Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (330 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Parcours der Erkenntnisinteressen: Perspektivierungen von Stadt --
Spätmoderne Stadterfahrung --
Stadtforschung als Gesellschaftsanalyse --
Kulturanalyse als Relativierungsarbeit --
Stadtforschung als Beschreibung von Kulturdynamik --
Die Macht der Zahlen: Urbanität in Größenordnungen --
Doing City: Die Stadt aus der Perspektive des Alltagshandelns --
Stadt – trialektisch – in Räumen denken --
Stadttentakel und andere Metaphern --
Stadtgeschichte: Wurzeln und Episteme werden zu Rhizomen --
Von der »Volkskunde« zur Kulturanalyse. Kurze Geschichte einer disziplinspezifischen Stadtforschung --
Urban Studies: Interdisziplinäre Schulen und Ansätze --
Camouflage: Investigation und alltagsnahe kreative Methoden --
Methoden der Stadterforschung --
Wie Stadt erforschen? --
Eine Spur verfolgen: Marseille-Algier --
Kontextualisierung I: Zeit und Raum --
Zeitgenossenschaft --
Gesellschaft --
Kontextualisierung II: Theoretische Grundbegriffe einer engagierten Stadtforschung --
Offenheit als demokratisches Prinzip --
Die Vielfalt des Städtischen: Pluralität und Stadtgerechtigkeit --
Genderinformierte Stadtforschung --
Historizität: die Geschichte der Gegenwart --
Textur und Habitus einer Stadt --
Atmosphäre, Wahrnehmung und Bewegung --
Stadt als Ort der Bewegung: Die Rhetorik des Gehens --
Urbanität und das Städtische --
Stadt und Gesellschaft in der Gegenwart --
Mobilitäten --
Zeit-Raum-Kompression --
Die epistemischen Herausforderungen der Individualisierung --
Raumrelativierungen durch Ortspolyzentrik und Multilokalität --
Etappen ökonomischen Wandels: Fordismus, Postfordismus, Neoliberalismus, Gouvernementalität --
Gentrifizierung und Kulturalisierung --
»Das unternehmerische Selbst« und die Befreiung aus der Überlagerungsmentalität --
Die Eigenwilligkeit der Stadt Marseille --
»The whole way of conflict«: Die Stadt als Ort der Greifbarkeit gesellschaftlicher Konflikte --
Kriminalität als Gefahr und Diskurs: Gesellschaftliche Verunsicherungen --
Krise, Migration und Integration --
›People make cities, but cities make citizens.‹ Ausblicke: Stadtbürger_innenschaft --
Die Debatte --
Kosmopolitische Demokratie --
Kosmopolitisch und multikulturell: zwischen Alltagsrealitäten und charismatischer Erzählung --
Plurale Gesellschaften und ihre Gleichgewichtssysteme --
Bibliographie
Summary:In Städten werden plurale gesellschaftliche Alltage und Konflikte gemeistert und Soziales über Kommunikation und Handlung hergestellt. Welche zeitgenössischen gesellschaftlichen Konturen lassen sich daraus ablesen? Wie könnten zukünftige Gesellschaftsmodelle aussehen? Johanna Rolshovens kulturanalytischer Zugang schlägt eine Lesart vor, die an der Komplexität von Gesellschaft ansetzt. In Form eines illustrierten Lehrbuches werden eine historisch-kritische, akteurszentrierte und raumtheoretische Perspektive eingenommen und aufschlussreiche Akzente für Stadtforschung, Architektur und Kulturpolitik gesetzt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839459959
9783110743357
9783110753776
9783110753967
9783111025100
DOI:10.1515/9783839459959?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Johanna Rolshoven.