Legasthenie im Deutschunterricht : : Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher / / Elke Frietsch.

Was bedeutet die Diagnose »Legasthenie« für die betroffenen Schülerinnen und Schüler? Wie lassen sich Jugendliche, die unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leiden, im Fach Deutsch bewerten und fördern? Elke Frietsch legt anhand einer Fallstudie mit authentischem Material aus dem Unterricht Fragen...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
出版年:2021
語言:German
叢編:Pädagogik
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (120 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Das Lernumfeld: kurze Information zur Klasse --
3. Legasthenie als »umschriebene Entwicklungsstörung« --
4. Der Nachteilsausgleich im Kanton Zürich --
5. Die Methode der Aktionsforschung --
6. Reflexion der Ausgangsbedingungen: Vorbereitung des Aktionszyklus --
7. Aktionszyklus mit spezifischer Förderung --
8. Ergebnisse des Aktionszyklus --
9. Fazit --
10. Entwurf weiterer Aktionszyklen --
11. Schluss --
12. Dokumente --
13. Literaturverzeichnis
總結:Was bedeutet die Diagnose »Legasthenie« für die betroffenen Schülerinnen und Schüler? Wie lassen sich Jugendliche, die unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leiden, im Fach Deutsch bewerten und fördern? Elke Frietsch legt anhand einer Fallstudie mit authentischem Material aus dem Unterricht Fragen und Aspekte rund um das Thema »Legasthenie in der Schule« dar und vermittelt Deutschlehrkräften, Therapeut*innen und Wissenschaftler*innen somit einen Einblick aus der Perspektive der Schulen.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839459898
9783110743357
9783110753776
9783110753950
9783111025100
DOI:10.1515/9783839459898?locatt=mode:legacy
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Elke Frietsch.