Europa als Grenze : : Eine Ethnographie der Grenzschutz-Agentur Frontex / / Bernd Kasparek.

Mit der Europäischen Grenz- und Küstenwachagentur Frontex hat die Europäische Union erstmalig eine bewaffnete Polizeieinheit geschaffen. Bernd Kasparek legt eine detaillierte Analyse der Entstehung und Entwicklung der Agentur vor. Durch eine Genealogie der europäischen Grenze und eine ethnographisch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis
Online Access:
Physical Description:1 online resource (382 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Dank --
Projekt --
Netzwerke --
Grenze --
Agentur --
Risiko --
Operation --
Hotspot --
Europa --
Literaturverzeichnis
Summary:Mit der Europäischen Grenz- und Küstenwachagentur Frontex hat die Europäische Union erstmalig eine bewaffnete Polizeieinheit geschaffen. Bernd Kasparek legt eine detaillierte Analyse der Entstehung und Entwicklung der Agentur vor. Durch eine Genealogie der europäischen Grenze und eine ethnographische Rekonstruktion der Krise Schengens untersucht er das lange Projekt der Europäisierung des Grenzschutzes. Im Zentrum steht die Analyse sich wandelnder Rationalitäten, die sich in politischen und technischen Programmatiken niederschlagen. Dabei wird deutlich, dass das Regieren der Grenze und der Migration gleichzeitig die Frage nach dem Regieren Europas bedeutet.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839457306
9783110743357
9783110753776
9783110753967
9783111025100
DOI:10.1515/9783839457306?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Bernd Kasparek.