Neapel - Eine alte Stadt erzählt sich neu : : Literarische Bilder im Zeitalter der Globalisierung / / Saskia Germer.

An der Schwelle zum 21. Jahrhundert ist Neapel eine Stadt voller Widersprüche: Während Krisen die süditalienische Hafenmetropole fest im Griff haben, ist die neapolitanische Literatur seit den 1990er Jahren außerordentlich produktiv.Saskia Germer zeigt: In einer Ästhetik des Peripheren verhandelt di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (314 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
1. Neapel an der Jahrtausendschwelle: Eine Stadt erzählt sich selbst --
Einführung --
2. »Space matters!« Urbane Räume und Literatur --
2.1 Raum in Bewegung: Theoriebezug und Forschungsstand --
2.2 Texte und Texturen einer Stadt --
2.3 Literarische Räume beschreiben: Ein methodisches Inventar --
3. Neue Fragen an eine alte Stadt --
3.1 Chi siamo noi? Stadt und Erzählen (in) der Krise --
3.2 Das Verhältnis von Lokalem und Globalem --
3.3 Eine Stadt am Meer mit Erzählungen: Die alten und die neuen Bilder --
3.4 Körperliche Raumwahrnehmung --
4. Ränder, Schwellen, Übergänge − Ethik und Ästhetik der Peripherie --
4.1 Neapel als Heterotopie des Weltkörpers --
4.2 Die Stadt als Weltobservatorium --
4.3 Dystopie und Schaulust: Perversionen der Postkartenidylle --
5. Kulturgeschichte zwischen Last und Entlastung --
5.1 Zwei Neapel: Selbstauslöschung und Neugründung --
5.2 »Una strana bestia« – Die mythische Faszination der barocken Stadt --
5.3 Der böse Doppelgänger: Klischees und Spaltungsphantasien --
6. Neapel als Matrix der Wahrnehmung --
6.1 Metro-Polis: Die Stadt als weibliche Bedrohung --
6.2 Schichtungen: Die Genealogie der Stadt als Zirkulärgeschichte --
7. Neubeschreibung alter Räume --
7.1 Zwischen Betonwüste und Autobahn: Verlorene Kindheit im Niemandsland --
7.2 Gewaltsame Kolonisierung des öffentlichen Raums --
7.3 Napoli-Noir: Devianz, Depression und Dandytum --
8. Fazit --
9. Bibliographie --
9.1 Primärliteratur --
9.2 Sekundärliteratur --
9.3 Onlineressourcen --
Index
Summary:An der Schwelle zum 21. Jahrhundert ist Neapel eine Stadt voller Widersprüche: Während Krisen die süditalienische Hafenmetropole fest im Griff haben, ist die neapolitanische Literatur seit den 1990er Jahren außerordentlich produktiv.Saskia Germer zeigt: In einer Ästhetik des Peripheren verhandelt die Erzählliteratur der Gegenwart Themen, die mit der lokalen Spezifik der Stadt eng verbunden und gleichzeitig von globaler Relevanz sind. Der tiefgreifende soziale, politische und kulturelle Wandel wird in den Werken von Antonella Cilento, Diego De Silva, Elena Ferrante, Peppe Lanzetta, Andrej Longo und Roberto Saviano in eindrucksvollen Bildern neu verhandelt.
New images of an old city - an analysis of contemporary Neapolitan narrative literature
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839454824
9783110743357
9783110753776
9783110753899
9783111025100
DOI:10.1515/9783839454824?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Saskia Germer.