Landbahnhöfe : : Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung / / Maria Frölich-Kulik.

Landbahnhöfe förderten Modernisierung, Beschleunigung und Mobilität. Sie galten als Eingangstore von Orten und fungierten als Zugang zur Welt, kurz: Sie waren Schnittstellen zwischen Stadt und Land. Gegenwärtig kämpfen viele ländliche Regionen mit Abwanderung, mangelnder Versorgung und dem Rückbau v...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2020
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Rurale Topografien ; 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (282 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
1 Einleitung --
2 Raumverständnis --
›Alles ist Landschaft‹ --
›Alles ist vernetzt‹ --
›Alles ist Rurban‹ --
Landschaften als rurbane Netzräume --
Fazit: Raumverständnis rurbaner Netzräume --
3 Netzraumproduktion --
Raumproduktion nach Lefebvre --
Landbahnhöfe als Knoten rurbaner Netzräume --
Vom Knotenpunkt zur Leerstelle --
Von der Leerstelle zum revitalisierten Objekt --
Fazit: Produktion von rurbanen Netzräumen --
4 Landbahnhöfe als Ressourcen rurbaner Netzraumproduktion --
Landbahnhöfe als Möglichkeitsräume --
Landbahnhöfe als Ressourcensystem --
Landbahnhöfe als rurbane Allmenden --
Rurbane Netzraumproduktion an der Pfefferminzbahn – ein Szenario --
Fazit: Landbahnhöfe als Ressourcen rurbaner Netzraumproduktion --
5 Fazit und Ausblick --
Anhang --
Literaturverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Dank
Summary:Landbahnhöfe förderten Modernisierung, Beschleunigung und Mobilität. Sie galten als Eingangstore von Orten und fungierten als Zugang zur Welt, kurz: Sie waren Schnittstellen zwischen Stadt und Land. Gegenwärtig kämpfen viele ländliche Regionen mit Abwanderung, mangelnder Versorgung und dem Rückbau von Infrastrukturen. Die Situation der Landbahnhöfe steht hier paradigmatisch für repräsentative Gebäude, die leer stehen und verfallen. In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft bilden sie ungenutzte Ressourcen. Anhand einer Neufokussierung und Neuaneignung ihrer architektonischen, räumlichen und strukturellen Potenziale entwickelt Maria Frölich-Kulik Umnutzungsstrategien, die eine nachhaltige Landschaftsentwicklung fördern.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839451564
9783110696295
9783111025124
DOI:10.1515/9783839451564?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Maria Frölich-Kulik.