Zum Bischof werden im Mittelalter : : Eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung / / Ines Weßels.

Bischöfe des Mittelalters bewegten sich im Spannungsfeld von geistlicher und weltlicher Macht. Jede dieser Sphären brachte eigene, teilweise konfligierende Anforderungen und Erwartungen mit sich. Ines Weßels nimmt den Prozess des bischöflichen Subjekt-Werdens in diesem Kontext in den Blick. Mit Hilf...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Ano de Publicação:2020
Idioma:German
coleção:Praktiken der Subjektivierung ; 16
Acesso em linha:
Descrição Física:1 online resource (294 p.)
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Einleitung --
1. Untersuchungsgegenstand --
2. Theoretischer Zugang --
3. Quellengrundlage --
4. Konzeptionelle Überlegungen --
Das Amt des mittelalterlichen Bischofs --
5. Aufgabenspektrum --
6. Karrierewege --
7. Wahlverfahren und Erhebungspraktiken --
Formierung in ein bischöfliches Selbst --
8. Selbstveränderung im neuen Amt --
9. Einübungsprozesse im bischöflichen Alltag --
10. Zusammenfassung --
Erzählerische Momente bischöflicher Subjekt-Aushandlung --
11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft --
12. Fallbeispiele im Kontext der Geistlichkeit --
13. Fallbeispiele im Kontext der (Bischofs-)Stadt --
14. Zusammenfassung --
Besondere Herausforderungen im Aushandlungsprozess --
15. Probleme --
16. Störungen --
17. Zusammenfassung --
Schlussbetrachtung --
Literaturverzeichnis
Resumo:Bischöfe des Mittelalters bewegten sich im Spannungsfeld von geistlicher und weltlicher Macht. Jede dieser Sphären brachte eigene, teilweise konfligierende Anforderungen und Erwartungen mit sich. Ines Weßels nimmt den Prozess des bischöflichen Subjekt-Werdens in diesem Kontext in den Blick. Mit Hilfe einer praxistheoretischen Analyseoptik stellt sie in ihrer Untersuchung spätmittelalterlicher Chroniken dar, wie historische Akteure versuchten, sich zum Bischof zu bilden. Damit zeigt sie auf, dass auch in vormoderner Gesellschaft ein Subjekt nicht gegeben ist, sondern sich in sozialen Praktiken immer wieder neu formen und positionieren musste.
Good shepherds and sovereigns - the medieval path to becoming a bishop in the field of tension between spiritual and secular official duties.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839450376
9783110696295
9783110704518
9783110704525
9783111025124
DOI:10.1515/9783839450376?locatt=mode:legacy
Acesso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ines Weßels.