Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter : : Ein Handbuch / / hrsg. von Tanja Köhler.

Der Nachrichten-Journalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck: Neue digitale Kanäle, automatisierte Textproduktion, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format »Nachrichten« ebenso verändert wie die Nachrichtenarbeit selbst. Was be...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Digitale Gesellschaft ; 30
Online Access:
Physical Description:1 online resource (568 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Chancen und Disruptionen des Nachrichtenjournalismus im Zeitalter der Digitalisierung --
NACHRICHTENJOURNALISMUS UND DIGITALER WANDEL --
Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit --
Überleben im digitalen Wandel --
Vom Nachrichtentanker zum Schnellboot --
Veränderung als Graswurzelbewegung --
FAKE NEWS UND VERIFIKATION --
Im Zeitalter von Fake News --
Fact-Checking und Verifikation --
Wissenschaft in den Nachrichten --
DATEN UND ALGORITHMEN --
Künstliche Intelligenz im Journalismus? --
Editorial Analytics --
Datenjournalismus --
SEO im Newsroom --
NACHRICHTEN UND SPRACHE --
Framing im Nachrichtenjournalismus --
Zur Notwendigkeit geschlechtergerechter Sprache im Journalismus --
Inklusiver Journalismus --
FORMATE UND PROJEKTE --
The Time is Now: Rethink Journalism --
News-WG – Nachrichten im Insta-Style --
Die Demokratieexperimente von Zeit Online, oder wie Donald Trump unseren Journalismus verändert hat --
funk – das Content-Netzwerk von ARD & ZDF --
MEDIEN UND PUBLIKUM --
Customer Obsession --
User first --
Individual- statt Pauschallösungen --
Journalismusausbildung breiter denken! --
REDAKTION UND MANAGEMENT --
Leadership first --
Medienkonvergenz in Newsrooms als permanenter Wandlungsprozess --
News Nerds in der Redaktion --
Hass im Netz --
Autorinnen und Autoren
Summary:Der Nachrichten-Journalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck: Neue digitale Kanäle, automatisierte Textproduktion, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format »Nachrichten« ebenso verändert wie die Nachrichtenarbeit selbst. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformationen und Hass-Kommentare? Die Beiträger_innen des Bandes aus Wissenschaft und Praxis versammeln hierzu aktuelle Analysen, Strategien und Perspektiven.
News journalism is under particular pressure in the age of digitalisation. Digital channels such as YouTube, Facebook or Instagram, artificial intelligence, accusations of fake news and increasingly fragmented audience interests have changed the format of news just as much as journalistic craft and news reception. What does this fundamental change mean for media professionals, editorial offices, broadcasters and publishers? How do data and algorithms change journalistic work in the newsroom and what new offers and forms of presentation are being experimented with? And what do editorial offices do against loss of trust, disinformation and hate comments? In this volume, experts from science and practice analyse the changes in news journalism.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839450253
9783110696295
9783110704518
9783110704549
9783111025124
DOI:10.1515/9783839450253?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Tanja Köhler.