Mehrdeutigkeit gestalten : : Ambiguität und die Bildung demokratischer Haltungen in Kunst und Pädagogik / / hrsg. von Ansgar Schnurr, Linda Kelch, Sabine Dengel, Julia Hagenberg.

Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen. Demgegenüber sind weltweit reaktionäre und antidemokratische Schließungsbew...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Pädagogik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (300 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I --
Die bildende Seite der Ambiguität --
»Es ist kompliziert. Dazu guter Pop« --
»Warum glaubt ihr, dass die Striche Kunst sind?« --
II --
Steigert Kunst die Ambiguitätskompetenz? --
(Zu-)Mutungen in der Demokratie --
Widerstreitende Sichtweisen --
III --
Politisch-ästhetische Bildung(E)n im Demokratisch-Imaginären --
Doppelte Bildlektüren (mindestens) --
Intuition und Expertise --
Formen und Funktionen von Ambiguität in Guy Tillims Jo’burg (2004) --
IV --
Eine Kunstpraxis lernen, die es noch nicht gibt --
Was Ambiguitätstoleranz (möglicherweise) nicht ist --
Fotografische Ambiguität und getarnte Queerness --
AMBIGUITÄTSDINGSBUMS --
Bild-/Fotonachweis --
Autor*innenverzeichnis
Summary:Phänomene des Mehrdeutigen sind für die Kunst bestimmend, faszinierend und anspruchsvoll. Herausfordernd sind zugleich die vieldeutigen Strukturen in global entgrenzter Kultur, sozialen Ordnungen und Identitätsvorstellungen. Demgegenüber sind weltweit reaktionäre und antidemokratische Schließungsbewegungen zu beobachten, die dieser Vagheit mit binären Vorstellungen von scheinbar klarer Eindeutigkeit begegnen. Ambiguität auszuhalten und zu gestalten ist darum umso mehr künstlerische wie politische Bildungsaufgabe! Die Beiträger_innen des Bandes aus Kunst, Pädagogik, Politik- und Kulturwissenschaft diskutieren, inwiefern Ambiguitäten in Kunst und Politik strukturähnlich sind und eine pädagogische Auseinandersetzung mit Kunst zugleich demokratische Haltungen bilden kann.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839450079
9783110743357
9783110753783
9783110753776
9783111025100
DOI:10.1515/9783839450079?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ansgar Schnurr, Linda Kelch, Sabine Dengel, Julia Hagenberg.