Musik als Spiel - Spiel als Musik : : Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst / / hrsg. von Julian Kämper, Karin Dietrich, Marion Saxer (verst.).

Außermusikalische Prinzipien des Spiels - freie wie streng regelbasierte - können Kompositionsprozesse, Aufführungssituationen oder Rezeptionsvorgänge prägen und bestehende Denkmuster aufbrechen. Daher hat der Spielbegriff als ästhetische Kategorie in den Künsten des 20. Jahrhunderts deutlich an Rel...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Musik und Klangkultur ; 40
Online Access:
Physical Description:1 online resource (300 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
I. Spielkonzepte und Spieltheorien --
Das Spiel zwischen Offenheit und Regel --
Spielfeld versus Konzertbühne --
„aufs Spiel setzen“ --
„Es gibt da einen Vertreter, der mir nicht gehorcht.“ --
II. Klangkunst und Performance --
Gehen, Laufen, Rennen --
Zeit und Aufmerksamkeit --
Spielend hören, hörend spielen --
III. Computerspiel --
Komponieren/Spielen/Machen --
Ein Polardiagramm für die Analyse gamifizierter audiovisueller Werke --
(Press) Play --
THIS FEELS GREAT --
Anhang --
Autor*innen --
Personenregister --
Auswahlbibliographie
Summary:Außermusikalische Prinzipien des Spiels - freie wie streng regelbasierte - können Kompositionsprozesse, Aufführungssituationen oder Rezeptionsvorgänge prägen und bestehende Denkmuster aufbrechen. Daher hat der Spielbegriff als ästhetische Kategorie in den Künsten des 20. Jahrhunderts deutlich an Relevanz gewonnen und bis heute entstehen vielfältige kompositorische Konzepte, die Formen, Interaktionen und Oberflächen von analogen wie digitalen Spielen adaptieren. Die Beiträger*innen aus den Bereichen Komposition, Musik- und Kulturwissenschaft und Spieleentwicklung untersuchen diesbezüglich markante Beispiele, in denen auf je eigene Weise Musik und Spiel als zwei eigenständig gewachsene Kulturformen zusammengeführt werden können.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839449325
9783110743357
9783110753776
9783110753899
9783111025100
DOI:10.1515/9783839449325?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Julian Kämper, Karin Dietrich, Marion Saxer (verst.).