Utopien der Gegenwartskunst : : Geschichte und Kritik des utopischen Denkens in der Kunst nach 1989 / / Sebastian Mühl.

Art and Utopia: Sebastian Mühl discusses the debate about the legacy of utopian thinking in art after 1989 in a vivid and well-founded way.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2020 Part 2
Funder:
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Image ; 164
Online Access:
Physical Description:1 online resource (244 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Teil I Das Erbe der Moderne --
1 Utopie und Geschichte --
2 Utopie und Form --
Teil II Die Gegenwart der Utopie --
3 Utopie und Gemeinschaft --
4 Relationale Form und Modell --
Teil III Die Zukunft der Utopie --
5 Utopie und Institution --
6 Utopie und Realismus --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis
Summary:Art and Utopia: Sebastian Mühl discusses the debate about the legacy of utopian thinking in art after 1989 in a vivid and well-founded way.
Das Verhältnis von Kunst und Utopie ist nicht nur von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Gegenwartskunst, sondern auch für ihre Differenz zur Kunst und Ästhetik der Moderne. Im Durchgang durch gegenwärtige Strömungen der künstlerischen Historiografien, der partizipatorischen und kollaborativen Kunstpraxis sowie Formen des künstlerischen Aktivismus zeigt Sebastian Mühl auf, dass die Auseinandersetzungen um das Erbe des utopischen Denkens maßgeblich für eine politische und ästhetische Neuorientierung der Kunst nach 1989 erscheinen und dass die Gegenwartskunst den emanzipatorischen Impulsen des modernen utopischen Denkens durch eine Kritik an dessen problematischen Aspekten die Treue hält.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839448687
9783110696295
9783110704679
9783110704518
9783111025124
DOI:10.1515/9783839448687?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sebastian Mühl.