Heim/Tier : : Tier-Mensch-Beziehungen im Wohnen / / hrsg. von Astrid Silvia Schönhagen, Christiane Keim, Silke Förschler.

Beyond anthropocentrism: A new way of living for animals and humans!

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2019 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2019]
©2019
Rok wydania:2019
Język:German
Seria:wohnen+/-ausstellen ; 6
Dostęp online:
Opis fizyczny:1 online resource (270 p.)
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Other title:Frontmatter --
INHALT --
EINLEITUNG --
Wohnen als interspecies relationship --
GETEILTE TOPOGRAFIEN, GETEILTE RÄUME --
Zimmerbilder unsichtbarer Welten. Eine neue Ökologie mit Haushund, Mensch und Stubenfliege? --
Den Tieren Platz einräumen. Die Produktion und Repräsentation von urbaner Ko-Habitation mit Katzen in der Gegenwartskunst --
Bauen für das Existenzminimum von Wildtieren. ,Tierliches Wohnen' in Heini Hedigers Territorienkonzept für Zoogehege --
PLATZIERUNGEN. VON DER ÄSTHETISCHEN ERZIEHUNG DES TIERES UND DES MENSCHEN --
"den Kindern der salzigen Flut bei uns Wohnung zu bereiten". Heimaquarienpraxis im 19. Jahrhundert zwischen Gleichgewicht und Exzess --
Tastaturen. Tierplastik für die Wohnung der Moderne --
Ab ins Körbchen? Das Wohnen mit und von Hunden zu Beginn des 21. Jahrhunderts --
LIVING IN A BOX. Brief an Clara und Karl --
INTIMISIERUNG. GRENZZIEHUNGEN ZWISCHEN WOHNSUBJEKTEN --
Hunde als Gefährtentiere und Wohngenossen des Bürgertums im 18. Jahrhundert --
"Liselotte ist närrisch geworden ..." - Exotische Vögel und Fische in der Chinamode und Chinoiserie des 17. und 18. Jahrhunderts --
Stubentiger: Tierfelle im Wohnen als kolonialkulturelle Trophäen --
Wilde Tiere in der Wohnung. Ko-Habitation im Selbstversuch --
Biografien --
Bildnachweise
Streszczenie:Beyond anthropocentrism: A new way of living for animals and humans!
Tiere und Menschen teilen sich von jeher ihre Lebensräume - und im Wohnen bestimmt ihre Beziehung sowohl Raumgestaltung als auch Wohnpraxis mit.Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen der Einbindung des Tierlichen in Haus und Wohnung, indem erstmals Ansätze der kunst- und kulturgeschichtlichen Wohnforschung mit zentralen Positionen der Human-Animal Studies verknüpft werden. Im Fokus stehen mediale Formen der Verhäuslichung tierlichen Verhaltens sowie deren Auswirkungen auf das Zusammenleben von Tier und Mensch. So wird das Wohnen als vermeintlich genuin menschliche Kulturpraxis hinterfragt und die Tier-Mensch-Relation neu perspektiviert.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839446911
9783110766691
9783110719567
9783110605747
9783110664232
DOI:10.1515/9783839446911?locatt=mode:legacy
Ograniczenie dostępu:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Astrid Silvia Schönhagen, Christiane Keim, Silke Förschler.