Rache im Realismus : : Recht und Rechtsgefühl bei Droste-Hülshoff, Gotthelf, Fontane und Heyse / / Dania Hückmann.

Dania Hückmann examines how revenge breaks into bourgeois society in the literature of realism and asks: Does revenge represent an outdated or rather a timeless legal principle?

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2018 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Literalität und Liminalität ; 24
Online Access:
Physical Description:1 online resource (218 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Einleitung --
Höhere Gewalt? --
I. Rache der Schrift: Annette von Droste-Hülshoffs Die Judenbuche (1842) --
II. Rache und (falsche) Versprechen: Jeremias Gotthelfs Die schwarze Spinne (1842) --
Rache und Recht --
III. Mimetische Effekte: Rache, Recht und Theater Theodor Fontanes Grete Minde (1880) --
IV. Rache als Unfähigkeit zu trauern: Paul Heyses Andrea Delfin (1859) --
Ritualisierte Rache: Das Duell --
V. Vorgeschriebene Rache Das Duell in Fontanes Cécile (1886) und Effi Briest (1894) --
V.1 Eine Frage der Ehre? Theodor Fontanes Cécile (1886) --
V.2 Pflicht zur Rache: Das Duell. Theodor Fontanes Effi Briest (1894) --
Offene Rechnungen - Ausblick --
Literatur
Summary:Dania Hückmann examines how revenge breaks into bourgeois society in the literature of realism and asks: Does revenge represent an outdated or rather a timeless legal principle?
Scheitert die Rache im Realismus? Realistische Texte imitieren das im 19. Jahrhundert in Deutschland entstehende moderne Rechtswesen: Sie wollen Rache - mit erzählerischen Mitteln - eingrenzen. Bis heute jedoch erweist sich das Versprechen der Rache als Gerechtigkeit jedoch als äußerst verführerisch.Dania Hückmann zeigt, wie die Texte von Annette von Droste-Hülshoff, Theodor Fontane, Paul Heyse und Jeremias Gotthelf Rache als misslungenes Projekt präsentieren. Zugleich kehrt mit der Rache genau dann ein überholtes Rechtsprinzip wieder, wenn das Gerichtswesen versagt. In der Literatur des Realismus eröffnet Rache dabei keine Alternative zum Recht, sondern bringt nichts als Zerstörung.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839446355
9783110766677
9783110719550
9783110603255
9783110603187
DOI:10.1515/9783839446355?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Dania Hückmann.