Stadt als Möglichkeitsraum : : Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit / / hrsg. von Ursula Weisenfeld, Volker Kirchberg, Sacha Kagan.

Motives and mechanisms of sustainable urban development at individual, organisational and system level.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2019 Part 2
Funder:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2019]
©2019
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Urban Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (396 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort. Stadt als Möglichkeitsraum --
Einführung --
Kapitel 1. Stadt als Möglichkeitsraum - Möglichkeitsräume in der Stadt --
Zwischenspiel 1. Bothfeld und List --
Zwischenspiel 2. Sahlkamp --
Teil 1: Institution --
Kapitel 2. Schlüsselfiguren, Innovationen und Mechanismen des Wandels --
Zwischenspiel 3. Tierfriedhof Lahe --
Zwischenspiel 4. Eilenriede und Zooviertel --
Kapitel 3. Macht und Potenzial --
Zwischenspiel. 5 Expo-Plaza (Messe Ost) --
Zwischenspiel 6 Wülfel und Döhren --
Teil 2: Imagination --
Kapitel 4. Kreativ-kulturelle und künstlerische Praktiken für städtische Möglichkeitsräume --
Zwischenspiel 7. Dorf Ricklingen --
Zwischenspiel 8. Ricklingen, Bornum und Linden-Süd --
Kapitel 5. Ein Möglichkeitsraum imaginativer nachhaltiger städtischer Zukünfte --
Reflexion 1. Linden Fiction Revisited --
Reflexion 2. Lösungsproduktion für komplexe Probleme --
Kapitel 6. Reale Utopien --
Zwischenspiel 9. Linden-Nord --
Zwischenspiel 10. Ein Spaziergang durch Hannover-Mitte --
Abschluss --
Kapitel 7. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung --
Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren
Summary:Motives and mechanisms of sustainable urban development at individual, organisational and system level.
Zu Zeiten einer anhaltenden Urbanisierung stehen Fragen urbaner Nachhaltigkeit zunehmend im Mittelpunkt, zum Beispiel nach dem Verhältnis von Mensch und Natur und hinsichtlich des Zusammenlebens und der Ressourcenverwendung in der Stadt.Mit einem besonderen Schwerpunkt auf kulturell-künstlerischen sowie kreativ-innovativen Initiativen und Projekten analysieren die Beiträger_innen des Bandes unterschiedlichste Strategien einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Stadt Hannover auf Makro-, Meso- und Mikroebene. Sie untersuchen das Potential solcher Projekte, die Netzwerke, in denen sie verwirklicht werden, sowie Probleme in deren Umsetzung; und bieten sowohl einen inter- und transdisziplinären Forschungsbeitrag als auch Denkanstöße und Handlungsoptionen für urbane Nachhaltigkeit.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839445853
9783110766691
9783110719567
9783110664232
9783110606485
DOI:10.1515/9783839445853?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ursula Weisenfeld, Volker Kirchberg, Sacha Kagan.