Die Praxis des Designs : : Zur Soziologie arrangierter Ungewissheiten / / Valentin Janda.

Design ist sozio-materielle Konstruktionsarbeit. Diskursiv, visuell und materiell zerlegt das Design zunächst unsere alltäglichen Objektwelten und arrangiert so eine spezifische Unsicherheit. Unsicherheiten bilden den Ausgangspunkt für neue Kombinationen bekannter Sinn- und Wirkungszusammenhänge im...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2018 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Technik - Körper - Gesellschaft ; 8
Online Access:
Physical Description:1 online resource (302 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Editorial
  • Inhalt
  • Geleitwort
  • Kapitel 1: Der doppelte Bedeutungsgewinn und die paradoxe Alltäglichkeit des Designs
  • Kapitel 2: Diverse Perspektiven - Methoden und Analysen des Designs
  • Kapitel 3: Epistemologie und Forschungsdesign - Die Pragmatik und Kombinatorik der Erforschung von Design
  • Kapitel 4: Konturen einer pragmatistischen Untersuchung von Design
  • Kapitel 5: Von einer Philosophie des Handelns zu den alltäglichen Problemen von Designarbeit - Zum Aufbau der empirischen Untersuchung
  • Kapitel 6: Verständigung und Trennung - Bedeutungen und Wirkungen werden zerlegt
  • Kapitel 7: Untersuchung und Bearbeitung - Bedeutungen und Wirkungen werden zugänglich
  • Kapitel 8: Rekombination und Finalisierung - Bedeutungen und Wirkungen werden stabilisiert
  • Kapitel 9: Dokumentation und Verbreitung - Bedeutungen und Wirkungen werden dokumentiert, eingepasst und interessant gemacht
  • Kapitel 10: Wort, Bild, Objekt - Die Trennungen und Rekombinationen von Bedeutung und Wirkung im Design
  • Kapitel 11: Ausblick - Perspektiven und Grenzen einer Soziologie des Designs
  • Danksagung
  • Literatur