Autonomie und Vulnerabilität in der Medizin : : Menschenrechte - Ethik - Empowerment / / hrsg. von Andreas Frewer, Lutz Bergemann.

This volume highlights the importance of the link between vulnerability and human rights for a better, more people-oriented health care practice.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2019 Part 2
Funder:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2019
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare ; 6
Online Access:
Physical Description:1 online resource (284 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Menschenrechte und Vulnerabilität in der Medizin
  • I. GRUNDLAGEN: VERLETZLICHKEIT UND AUTONOMIE IN PHILOSOPHIE, MENSCHENRECHT UND MEDIZINETHIK
  • Vulnerabilität als Menschenrechtsthema
  • Empowerment, soziale Bewegungen und das Recht auf Gesundheit
  • Ethische Probleme im Gesundheitswesen und Konzepte von Vulnerabilität
  • II. VULNERABILITÄT UND SELBSTBESTIMMUNG: PROBLEME IN DER KLINISCHEN PRAXIS
  • Autonomie und Lebendnierenspende
  • Gute Behandlung bei medikamentenresistenter Tuberkulose
  • Zur Vulnerabilität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
  • III. AUTONOMIE, VULNERABILITÄT UND RECHT AUF GESUNDHEIT: DAS BEISPIEL MIGRATION
  • Migrantinnen und Migranten ohne Papiere im Gesundheitssystem
  • Das Menschenrecht auf Gesundheit und die medizinische Versorgung irregulärer Migrant_innen
  • Weibliche Geflüchtete und das Recht auf Gesundheit
  • Autorinnen und Autoren mit Adressen