Diagramme zwischen Metapher und Explikation : : Studien zur Medien- und Filmästhetik der Diagrammatik / / Christoph Ernst.

Christoph Ernst develops the baselines of media and film aesthetics of diagrammatics - a trailblazing contribution to the contouring and further development of this field of research.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Präsenz und implizites Wissen ; 5
Online Access:
Physical Description:1 online resource (594 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung: Der Anfang von Minority Report --
1.1 Film/Bewusstsein — Anfänge --
1.2 Metapher und Explikation --
1.3 Diagrammatisierung als Schlusspraxis --
2. Theoretische Grundlagen und Kontexte --
2.1 Diagrammatisierung im theoretischen Kontext --
2.2 Diagrammatisierung als explikative Praxis --
3. Charles S. Peirce und das diagrammatische Denkbild --
3.1 Grundpositionen der Peirce’schen Philosophie --
3.2 Ikonizität, Schema und Diagramm --
3.3 Diagrammatisches Denken als reflexives Denken --
3.4 Perzeptive Diagrammatizität --
3.5 Diagrammatische Denkbilder398 --
4. Veranschaulichung — Kreis, Ellipse und Diagramm in Agora --
4.1 Antike Astronomie — Einleitende Stichworte --
4.2 Die Vorwegnahme der kopernikanischen Wende in Agora --
4.3 Agora — Kreis und Ellipse --
4.4 Sicht und Einsicht — Diagrammatisches Schließen --
4.5 Revolutions — Agora und Metapher --
5. Diagrammatik und metaphorisches Sehen --
5.1 Grundpositionen der Kognitiven Metapherntheorie --
5.2 Kinästhetische ›Image schemas‹ --
5.3 Metaphorisches Sehen und Diagrammatisierung erster Stufe --
5.4 ›Image schemas‹ und Diagrammatisierung zweiter Stufe --
6. Diagrammatisierung als mediale Transkription --
6.1 Diagrammatisierung und die Rhetorik der Explikation --
6.2 Alternative-History und Diagrammatisierung --
6.3 Das Fernsehen und die Alternative-History --
7. Metaphern diagrammatischen Denkens im Spielfilm --
7.1 Diagrammatische Interpretation und Film --
7.2 Metaphern diagrammatischen Denkens im Spielfilm --
8. Schluss und Ausblick --
Literaturverzeichnis --
Filmverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis
Summary:Christoph Ernst develops the baselines of media and film aesthetics of diagrammatics - a trailblazing contribution to the contouring and further development of this field of research.
Diagrammatisches Denken kann als eine Praxis der Explikation verstanden werden, deren epistemologische und ästhetische Qualitäten in audiovisuellen Medien aufgegriffen, fortgeschrieben und reflektiert werden. Christoph Ernst baut auf semiotische und kognitionstheoretische Forschungsperspektiven auf und entwickelt die Grundlinien einer Medienästhetik der Diagrammatik, die anhand ausgewählter Filmbeispiele nachvollzogen werden. Die zeitgenössische Diskussion um medienkulturelle Konturen der Diagrammatik wird damit um eine für zentrale Forschungsfragen relevante Perspektive erweitert.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839443514
9783110743357
9783110753776
9783110753967
9783111025100
DOI:10.1515/9783839443514?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christoph Ernst.