Macht:Denken : : Substantialistische und relationalistische Theorien - eine Kontroverse / / hrsg. von Falk Bornmüller, Katrin Felgenhauer.

Das Verhältnis von klassischen und modernen Theorien der Macht wird gemeinhin kontradiktorisch gedacht: entweder aus dem Glauben, beide Theorien würden sich systematisch ausschließen, oder basierend auf der Annahme, die modernen Machttheorien à la Michel Foucault hätten die klassischen à la Thomas H...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2018
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Sozialphilosophische Studien ; 12
Online Access:
Physical Description:1 online resource (248 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Editorial --
Inhalt --
Bildnachweise --
Macht_Denken? --
Macht was! --
Versuch über Versionen der Macht: Herrschaft, Gewalt, Zwang und Einfluss --
Denken der Macht - Ohnmacht des Denkens? --
Macht im Medium --
Macht in Bewegung --
Politische Ästhetik --
Illusio(n) »Bestenauslese« --
Die produktive Macht des Self-Monitoring aus dem Geiste der Philosophie --
Macht denken - Über das Bestimmende des Denkens der Macht --
Das Gefühl zu Denken: Machterfahrungen beim Lesen von Theorie --
Das Subjekt und die Spuren der Macht --
(Un-)Sichtbarkeit der Macht in anthropologischen Spielräumen --
Deleuze als Theoretiker der Macht --
Die Performativität von Macht und Gewalt --
Power/Play --
Autorinnen und Autoren
Summary:Das Verhältnis von klassischen und modernen Theorien der Macht wird gemeinhin kontradiktorisch gedacht: entweder aus dem Glauben, beide Theorien würden sich systematisch ausschließen, oder basierend auf der Annahme, die modernen Machttheorien à la Michel Foucault hätten die klassischen à la Thomas Hobbes abgelöst. Das Phänomen der Macht aus einem wechselseitigen Verhältnis beider Ansätze zueinander zu begreifen, ist bisher ein Desiderat in der Forschung. Der Band wirft einen neuen Blick auf die Macht, indem er Beiträge zur Vermittlung beider Ansätze versammelt. Nicht nur wissenschaftliche, sondern auch künstlerische Beiträge machen das Phänomen aus einer ganzheitlicheren Perspektive heraus zugänglich.
The phenomenon of power must be seen from an integral perspective that unites an approach of classic and contemporary theories about power.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839441206
9783110719550
9783110603255
9783110603217
DOI:10.1515/9783839441206?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Falk Bornmüller, Katrin Felgenhauer.