Auswanderung und Identität : : Erfahrungen von Exil, Flucht und Migration in der deutschsprachigen Literatur / / hrsg. von Beate Petra Kory, Gabriela Sandor, Christel Baltes-Löhr.

A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum.

Saved in:
书目详细资料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2019
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2019]
©2019
出版年:2019
语言:German
丛编:Lettre
在线阅读:
实物描述:1 online resource (198 p.)
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort der Herausgeberinnen --
Geschlecht, Wanderungen, Erinnerungen, Identitätskonstruktionen - ausgeleuchtet mit der Figur des Kontinuums --
Vergangenheitsbewältigung und Identitätskonstruktion im Roman von Saša Stanišić Wie der Soldat das Grammofon repariert --
Die Konstruktivität der Erinnerung bei W.G. Sebald --
Old chap und American boy --
Erteilt der Okzident dem Orient eine Ohrfeige? --
Im Dickicht der deutschen Asylbürokratie --
Subjektivation und Identitätsformung im Prozess des Gehens --
Autor, Text und Kontext in Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder --
Warum ging Friedrich Schlegel nach Wien? --
Die Haupt- und Nebenfiguren in den Werken von Osman Engin --
Autorinnen und Autoren
总结:A view at migration and exile in German-language literature with a focus on memories and identity, theoretically framed by the character of continuum.
Migration und Exil in der deutschsprachigen Literatur sind Themen dieses Bandes. Vor dem Hintergrund der theoretischen Figur des Kontinuums fokussieren die Beiträge insbesondere Aspekte der Erinnerung und Identität. Neben den Romanen Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck, Hiob von Joseph Roth und Joseph und seine Brüder von Thomas Mann als bedeutende Beispiele für Exilliteratur wird der Zusammenhang zwischen Erinnerungs- und Identitätsverlust anhand der Texte von W. G. Sebald nachgezeichnet. Auch zeitgenössische Autor_innen mit Migrationserfahrung wie Sasa Stanisic, Abbas Khider und Osman Engin werden vorgestellt.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839439487
9783110719567
9783110664232
9783110606348
DOI:10.1515/9783839439487?locatt=mode:legacy
访问:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Beate Petra Kory, Gabriela Sandor, Christel Baltes-Löhr.