Gender, Migration, Transnationalisierung : : Eine intersektionelle Einführung / / Helma Lutz, Anna Amelina.

Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lut...

Disgrifiad llawn

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Blwyddyn Gyhoeddi:2017
Iaith:German
Cyfres:Sozialtheorie
Mynediad Ar-lein:
Disgrifiad Corfforoll:1 online resource (216 p.)
Tagiau: Ychwanegu Tag
Dim Tagiau, Byddwch y cyntaf i dagio'r cofnod hwn!
Disgrifiad
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis --
Danksagung --
1. Geschlechterverhältnisse und Migration --
2. Migration und Geschlecht --
3. Doing Migration und Doing Gender --
4. Care --
5. Bürgerschaft im Wandel --
6. Intersektionelle Verknüpfungen --
Literatur --
Filmverzeichnis
Crynodeb:Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina aktuelle gendersoziologische, intersektionelle und transnationale Theorien vor und verdeutlichen sie am Beispiel der Forschungsfelder transnationale Familien, Care-Arbeit und (Staats-)Bürgerschaft.Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge im Bereich Gender Studies, Migration, Diversität, Transnationalität und soziale Ungleichheit. Zu jedem Kapitel werden Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, die der Visualisierung von Themen- und Forschungsfeldern dienen - ergänzt durch Übungsfragen, die sowohl das Selbststudium als auch Seminardiskussionen ermöglichen.
This sociological introduction approaches the issues of gender and migration from an intersectional perspective that emphasizes the link between gender conditions and migration processes. In a systematic and didactically processed form, Helma Lutz and Anna Amelina present current gender-sociological, intersectional and transnational theories, taking the example of the research areas of transnational families, care work and citizenship to illuminate them.The book addresses students and teachers of sociological BA and MA study courses in the fields of gender studies, migration, diversity, transnationality, and social injustice. Movies and documentaries are presented in connection with each chapter; these serve to visualize topics and research fields - supplemented by exercises in the form of questions that enable readers to examine themselves as well as encourage seminar debates.
Fformat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839437964
9783110719543
9783110540550
9783110548242
DOI:10.1515/9783839437964?locatt=mode:legacy
Mynediad:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Helma Lutz, Anna Amelina.