Performative Lyrik und lyrische Performance : : Profilbildung im deutschen Rap / / Johannes Gruber.

Rap does not exist on paper - rap must be performed. The individual style of a rapper - their flow - is thus a crucial measure of quality. Johannes Gruber examines this phenomenon for the first time using his own self-developed 'flow analysis'. The usage of this method on over 600 rap trac...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Studien zur Popularmusik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (392 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Teil I - Grundlagen der Untersuchung --
1. Leitthesen und theoretische Ausgangslage --
2. Rap und HipHop in Deutschland: Beschreibung einer Kultur der Selbstinszenierung --
Teil II - Entwurf einer ,Poetik des Rap' --
3. Poetizität von Raptexten - poetische Verfahren --
4. Das Erlebnisphänomen ,Flow' --
5. Das Boasting - Prahlerei als Kulturpraxis --
6. Das Dissing --
7. Topos ,Urbanität' --
8. Topos ,Sexualität' --
9. Topos ,Gewalt' --
Teil III - Fallbeispiele --
10. Sido - vom ,Rüpelrapper' zum ,Straßenjungen' --
11. Bushido - Migration und Mystifizierung --
12. Resümee und Ausblick --
Anhang --
Raptexte --
Trackverzeichnis --
Musikvideoverzeichnis --
Literatur
Summary:Rap does not exist on paper - rap must be performed. The individual style of a rapper - their flow - is thus a crucial measure of quality. Johannes Gruber examines this phenomenon for the first time using his own self-developed 'flow analysis'. The usage of this method on over 600 rap tracks and their lyrics delivers astounding results and culminates in a comprehensive "poetics of rap", combining standardised methods of text production and performance and presenting German rap in its complete soundscape. With the use of genre stars Sido and Bushido, the study shows how rappers use these mechanisms and strategies in order to generate a specific image and profile.
Rap existiert nicht auf dem Papier - Rap muss aufgeführt werden. Entscheidendes Qualitätsmerkmal ist dabei der individuelle Stil eines Rappers, sein »Flow«. Johannes Gruber untersucht dieses Phänomen erstmalig genauer anhand der von ihm entwickelten Flowanalyse. Die Anwendung dieser Methode auf über 600 Raptracks und die zugehörigen Texte liefert erstaunliche Ergebnisse und mündet in eine umfassende »Poetik des Rap«. Diese fasst standardisierte Verfahren der Textproduktion und -aufführung zusammen und zeigt den deutschen Rap in seiner ganzen Klanglichkeit. Wie Rapper diese Mechanismen und Strategien nutzen, um ein spezifisches Image bzw. Profil zu generieren, zeigt die Studie anhand der Genre-Stars Sido und Bushido.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839436202
9783110701005
9783110485103
9783110485264
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839436202?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Johannes Gruber.