Nicht-Besucherforschung : : Die Förderung kultureller Teilhabe durch Audience Development / / Thomas Renz.

Despite the political claim of a »culture for all,« only a small part of the German population regularly patronizes publicly funded cultural institutions. How can new patrons be won over with the help of strategic cultural policies and management? For the first time, this book offers an interdiscipl...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2015
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Online Access:
Physical Description:1 online resource (324 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Das Interesse an Nicht-Besuchern öffentlich geförderter Kulturveranstaltungen --
3. Audience Development zwischen Marketing und Politik --
4. Die wissenschaftliche Verortung der (Nicht-)Besucherforschung --
5. Der quantitative Blick: Eine Sekundäranalyse der bestehenden Erkenntnisse zu Nicht-Besuchern --
6. Der qualitative Blick: Die Erforschung von Gelegenheitsbesuchern von Theatern --
7. Die Förderung von Teilhabe durch Kulturpolitik und Kulturmanagement --
Literatur --
Backmatter
Summary:Despite the political claim of a »culture for all,« only a small part of the German population regularly patronizes publicly funded cultural institutions. How can new patrons be won over with the help of strategic cultural policies and management? For the first time, this book offers an interdisciplinary, theoretical and empirical perspective on »non-attendees«. Thomas Renz demonstrates in a practical fashion which instruments and strategies of »audience development,« cultural policy and cultural management can promote cultural participation, and how this pursuit of a socially diverse audience will change the cultural institutions.
Trotz des politischen Anspruchs einer »Kultur für alle« besucht nur ein kleiner Teil der Bevölkerung in Deutschland regelmäßig öffentlich geförderte Kultureinrichtungen. Wie kann es mithilfe kulturpolitischer und kulturmanagerialer Strategien gelingen, neue Besucher_innen zu gewinnen?Erstmals wird mit diesem Band ein interdisziplinärer, theoretischer und empirischer Blick auf die »Nicht-Besucher« gelenkt. Praxisnah stellt Thomas Renz dar, mit welchen Instrumenten und Strategien des »Audience Development« Kulturpolitik und Kulturmanagement kulturelle Teilhabe fördern können und wie dieses Streben nach einem sozial diverseren Publikum die Kultureinrichtungen verändern wird.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839433560
9783110700985
9783110485103
9783110485158
9783110489842
DOI:10.1515/9783839433560?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Renz.