Manifest für eine Sozialphilosophie : : (aus dem Französischen übersetzt von Lilian Peter, mit einem Nachwort von Thomas Bedorf und Kurt Röttgers) / / Franck Fischbach.

Is it possible to write the social world and social processes from the perspective of the dominated? How can an articulation of the interests of the subaltern be thought within the framework of philosophy? And what can philosophy contribute to the thinking of resistance? In this book, Franck Fischba...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
出版年:2016
言語:German
シリーズ:Sozialphilosophische Studien ; 10
オンライン・アクセス:
物理的記述:1 online resource (160 p.)
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Kapitel 1. Die Sozialphilosophie: Eine (fast) Unbekannte in Frankreich --
Kapitel 2. Sozialphilosophie versus politische Philosophie --
Kapitel 3. Die Merkmale der Sozialphilosophie --
Kapitel 4. Die Umtriebe des »Sozialen« --
Kapitel 5. Die Kritik des »Sozialen« --
Schlussbetrachtung: Philosophie und Sozialkritik --
Nachwort --
Backmatter
要約:Is it possible to write the social world and social processes from the perspective of the dominated? How can an articulation of the interests of the subaltern be thought within the framework of philosophy? And what can philosophy contribute to the thinking of resistance? In this book, Franck Fischbach - an excellent connoisseur of German philosophy, and in particular the tradition of critical theory - propounds the foundation of a French social philosophy after the German model, and in doing so, makes a contribution to Franco-German philosophical communication. In the afterword, Kurt Röttgers and Thomas Bedorf continue this exchange from the German perspective.
Kann man die soziale Welt und die sozialen Prozesse aus der Perspektive der Beherrschten schreiben? Wie lässt sich eine Artikulation der Interessen der Subalternen innerhalb des Rahmens der Philosophie denken? Und was kann die Philosophie zum Denken des Widerstands beitragen?Franck Fischbach, ein exzellenter Kenner der deutschen Philosophie, insbesondere der Tradition der Kritischen Theorie, propagiert in diesem Buch die Begründung einer französischen Sozialphilosophie nach deutschem Vorbild und trägt damit zur deutsch-französischen philosophischen Kommunikation bei.Im Nachwort setzen Thomas Bedorf und Kurt Röttgers diesen Austausch aus deutscher Sicht fort.
フォーマット:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839432440
9783110701005
9783110485103
9783110485301
9783110701012
9783110489842
DOI:10.1515/9783839432440?locatt=mode:legacy
アクセス:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Franck Fischbach.