Populäre Wissenschaftskulissen : : Über Wissenschaftsformate in Populären Medienkulturen / / hrsg. von Marcus S. Kleiner, Thomas Wilke.

Seit der Formierung von populären Kulturen ab Mitte des 19. Jahrhunderts gehören auch Wissens- und Wissenschaftsformate zum festen Ensemble ihrer Formate, Produktionen, Serien und Figurenkonstellationen.Die Beiträge des Bandes diskutieren das Komplementärverhältnis von Wissen(schaft) und Wissen(scha...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2018]
©2017
Year of Publication:2018
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Popkulturen ; 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (208 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Wissenschaftspopularisierung / Populärwissenschaft --
Wissenschaftspopularisierung und populäre Wissensmedien --
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE / GESCHICHTSWISSEN --
Urbanisierung, Medialisierung und Popularisierung von Wissensordnungen Die Berliner Urania-Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts --
Science Celebrities als Ikonen des Knowledge Gossip Von Heinz Habers Walt Disney-Science zu Richard Dawkins Pop Science-Writing --
FERNSEHWISSENSCHAFT / WISSENSCHAFTSFERNSEHEN --
Philosophie im Fernsehen / Philosophie des Fernsehens Metamorphosen philosophischen Wissens im Fernsehformat Precht --
Multivariate Wissensorganisation Zur Popularisierung medizinischen Wissens zwischen Wissenschaft und Populärkultur --
NETZWISSEN / WISSENSNETZE --
Folksonomies Wissensaggregate im Social Net --
Hyperreal Virtuality Filmische Ästhetiken in Propagandavideos des Islamischen Staates --
Autorinnen und Autoren
Summary:Seit der Formierung von populären Kulturen ab Mitte des 19. Jahrhunderts gehören auch Wissens- und Wissenschaftsformate zum festen Ensemble ihrer Formate, Produktionen, Serien und Figurenkonstellationen.Die Beiträge des Bandes diskutieren das Komplementärverhältnis von Wissen(schaft) und Wissen(schafts)popularisierung, ihre synergetischen Beziehungen und soziokulturellen Auswirkungen, die Eigenlogik sich wandelnder Medienformate und Präsentationsformen sowie ihre Einschreibung in den Prozess der Wissenskonstitution. Dabei fokussieren sie sich auf populärkulturelle Medialisierungen historischer Szenen des Wissens und der Wissenschaften zwischen dem späten 19. und frühen 21. Jahrhundert in den Medien Bühne, Buch, Zeitschrift, Fernsehen und Internet.
Since the formation of popular cultures beginning in the mid 19th Century, epistemological and scientific formats have formed part of the default ensemble of their formats, productions, series and repertoire of tropes. The contributions in this volume discuss the complementary relationship between science and its popularization, their synergetic relationships and sociocultural effects, the logic proper to transforming media formats and forms of presentation, as well as their inscription in the process of the constitution of knowledge. In the process, they focus on pop-cultural mediatizations of historic scenes of knowledge and science between the late 19th and early 21st Centuries in the media, on the stage, in books and magazines, and on television and the internet.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839432198
9783110719543
9783110603255
9783110603231
DOI:10.1515/9783839432198?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Marcus S. Kleiner, Thomas Wilke.