Handbuch Diskurs und Raum : : Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung / / hrsg. von Annika Mattissek, Georg Glasze.

Das Handbuch bietet einen ausführlichen Überblick über diskursanalytische Ansätze in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung und ist damit unverzichtbarer Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus PP Package 2021 Part 2
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Edition:3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Language:German
Series:Sozial- und Kulturgeographie ; 11
Online Access:
Physical Description:1 online resource (484 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort zur dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage --
1 Diskursforschung in der Humangeographie --
A Theorien und Konzepte der Diskursforschung in der Humangeographie --
Einleitung --
2 Grundlagen und zentrale Begriffe der Foucault’schen Diskurstheorie --
3 Gouvernementalität in der humangeographischen Diskursforschung --
4 Diskursanalyse als Gesellschaftsanalyse – Ideologiekritik und Kritische Diskursanalyse --
5 Die Hegemonie- und Diskurstheorie von Laclau und Mouffe --
B Raumbegriffe in der Diskursforschung --
6 Impulse geographischer Raumtheorien für eine raumund maßstabskritische Diskursforschung --
7 Der unmögliche Raum bei Laclau und die politischen Räume der Geographie --
8 Wenn Raumproduktionen zu Regierungspraktiken werden – Michel Foucaults Angebote an die Geographie --
C Modi der diskursiven Konstitution von Gesellschaft-Raum-Verhältnissen --
9 Sprachlichkeit --
10 Bildlichkeit --
11 Performativität --
12 Praktiken --
13 Materialität --
D Methoden und empirische Zugänge der raumbezogenen Diskursforschung --
14 Verfahren der lexikometrisch-computerlinguistischen Analyse von Textkorpora --
15 Raumbezogenes Argumentieren --
16 Die Aussagenanalyse als Mikromethode der Diskursforschung --
17 Kodierende Verfahren in der Diskursforschung --
18 Ein diskurstheoretisch informierter Blick auf Karten und Kartographie --
19 Ethnographische Ansätze zur Analyse diskursiver Praxis --
20 Fotografie als Methode zur Analyse von Visualität und Materialität --
E Fazit und Ausblick --
21 Ins Spiel der Wahrheit eintreten --
Autorinnen und Autoren --
Index
Summary:Das Handbuch bietet einen ausführlichen Überblick über diskursanalytische Ansätze in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung und ist damit unverzichtbarer Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in Diskurstheorien, in die Raumbegriffe der Diskursforschung, in Modi der diskursiven Konstitution von Gesellschaft-Raum-Verhältnissen sowie in methodisch-empirische Zugriffe der Diskursforschung verwenden.Die grundlegend aktualisierte dritte Neuauflage bietet nun auch eine ausführliche Diskussion des konzeptionellen Verhältnisses von Diskursen, Praktiken, Technik und Materialität und behandelt der Diskursforschung nahestehende Ansätze wie die Analyse sozio-technischer Assemblagen und visueller Konfigurationen.
This handbook provides a detailed overview of discourse analytical approaches to spatial research in the social sciences and cultural studies, making it indispensible for teaching bachelor and masters level geography. It can be used as a comprehensive reference book and as an introduction to discourse theories, to the spatial concepts of discourse studies, to modes of discursive constitution of spatio-social relations, and to methodological-empirical approaches to discourse studies. This comprehensively updated third edition now also offers a detailed discussion of conceptual relations between discourses, practices, technology and materiality, and deals with approaches that are closely related to discourse studies such as the analysis of socio-technological assemblages and visual configurations.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839432181
9783110743357
9783110753776
9783110753967
9783111025100
DOI:10.1515/9783839432181?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Annika Mattissek, Georg Glasze.