»Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde« : : Lili Elbe: Zur Konstruktion von Geschlecht und Identität zwischen Medialisierung, Regulierung und Subjektivierung / / Sabine Meyer.

Lili Elbe is considered a perfect hermaphrodite and at the same time the first technologically produced woman. How is she historically and medially constructed? Which perspectives on transsexuality can be drawn from this?

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Queer Studies ; 9
Online Access:
Physical Description:1 online resource (362 p.) :; zahlr. z.T. farb. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Beim Ankern Ein dankbarer Gruß an meine *Begleiter*innen --
1. Wege der Auseinandersetzung --
2. Ein karto(bio)graphischer Ansatz --
3. Zwischen Schuld und Agency --
4. Technologien für Körper und Seele? --
5. Identität hat einen Preis --
6. Andere Zeiten, andere Horizonte? --
Quellenverzeichnis --
Backmatter
Summary:Lili Elbe is considered a perfect hermaphrodite and at the same time the first technologically produced woman. How is she historically and medially constructed? Which perspectives on transsexuality can be drawn from this?
Verwoben in neue Narrative erlebt die Figur »Lili Elbe« gegenwärtig eine populärkulturelle Renaissance. Projektionsfläche für öffentliche Verhandlungen von Geschlecht und Identität wird sie jedoch schon zur Weimarer Zeit.Vermeintlich als Mann geboren und operativ transformiert avanciert Elbe 1931 zum Sinnbild moderner Medizin: perfekter Hermaphrodit und erste technologisch geschaffene Frau zugleich. Über ihre mediale Präsenz figuriert sie zudem als Prisma für subjektivitätsregulierende Diskurse. Sabine Meyers transdisziplinäre Studie nimmt sich der komplexen Zusammenhänge hinter der Projektion erstmals umfassend an und eröffnet neue und kritische Perspektiven für eine Historiographie von Trans*.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839431801
9783110700985
9783110439687
9783110438741
9783110700992
9783110489842
DOI:10.1515/9783839431801?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sabine Meyer.