Bruno Latours Soziologie der »Existenzweisen« : : Einführung und Diskussion / / hrsg. von Henning Laux.

Bruno Latour liefert mit seinem Werk »Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen« (2014) eine neue Beschreibung der westlichen Kultur. Er beleuchtet das konflikthafte Verhältnis moderner Wertvorstellungen und skizziert eine diplomatische Mission, die auf einen Friedensschluss der Kulturen und d...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2016
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (264 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • I. Einführung
  • Von der Akteur-Netzwerk-Theorie zur Soziologie der Existenzweisen
  • II. Die Existenzweisen der Moderne und ihre Crossings
  • [PRÄ] Präposition
  • [REF] Referenz als Existenzweise
  • [POL] Die Politik der Moderne(n)
  • [REC] Latours rechts-/soziologische Variante
  • [FIK] Im Liechtenstein des Denkens
  • [NET] Erkundung des Netzwerk-Modus
  • [TEC] Die Existenzweise der Technik
  • [REP], [MET], [GEW] »Sein-als-anderes«
  • [DK] Vom Seelentöter der Differenz
  • [ORG], [BIN], [MOR] Organisieren, Verbinden, Moralisieren
  • [REL] Religion als Form des In-der-Welt-Seins
  • Autorinnen und Autoren