Freiheitsgrade : : Zur Differenzierung praktischer Freiheit / / Dirk Stederoth.

Die Diskussionen um die Existenz einer Freiheit des menschlichen Willens, die in den letzten Jahren u.a. zwischen Philosophie, Kognitiver Neurowissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaft geführt wurden, mündeten fast immer in die bipolaren Antworten »Ja« oder »Nein«. Diesem Dualismus begegnet D...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Edition Moderne Postmoderne
Online Access:
Physical Description:1 online resource (304 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Die vertikale Dimension: Ebenen der Verhaltenssteuerung --
3. Die horizontale Dimension: Phasen der Freiheit --
4. Die genetische Dimension: Entwicklung der Freiheit --
5. Verschränkte Dimensionen: Der Freiheitsraum --
6. Die Konsequenzen: Grade der Freiheit --
7. Freiheit und Anerkennung: Ein Ausblick --
Literaturverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Backmatter
Summary:Die Diskussionen um die Existenz einer Freiheit des menschlichen Willens, die in den letzten Jahren u.a. zwischen Philosophie, Kognitiver Neurowissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaft geführt wurden, mündeten fast immer in die bipolaren Antworten »Ja« oder »Nein«. Diesem Dualismus begegnet Dirk Stederoth mit einem differenzierten philosophischen Modell unterschiedlicher Grade von Freiheit, das zugleich die Befunde der Einzelwissenschaften mit berücksichtigt. Dabei ermöglicht die graduelle Entfaltung der drei Dimensionen »Kognitive Ebenen«, »Handlungsphasen« und »Entwicklungspsychologische Niveaus« neue und überraschende Perspektiven auf die zentralen Probleme von Freiheit und Verantwortung.
The discussions around the existence of human free will that have been carried out in recent years between philosophy, cognitive neuroscience, psychology and jurisprudence almost always boiled down to the bipolar answers of »yes« or »no« . Dirk Stederoth confronts this dualism with a sophisticated philosophical model of varying degrees of freedom, which at the same time takes the findings of the individual disciplines into consideration. Through this process, the gradual unfolding of the three dimensions »cognitive level« , »phases of action« and »developmental psychological levels« enables new and surprising perspectives on the central problems of freedom and responsibility.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839430897
9783110700985
9783110439687
9783110438680
9783110489842
DOI:10.1515/9783839430897?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Dirk Stederoth.