Care Revolution : : Schritte in eine solidarische Gesellschaft / / Gabriele Winker.

Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel - n...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Online Access:
Physical Description:1 online resource (208 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Unzureichende Ressourcen für Care-Arbeit --
3. Zeitnot und Existenzunsicherheit bei Care-Arbeitenden --
4. Krise sozialer Reproduktion --
5. Auf dem Weg zu einer Care-Bewegung --
6. Care Revolution als Transformationsstrategie --
7. Ausblick --
Literatur --
Tabellen --
Backmatter
Summary:Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel - nicht weniger als eine Care Revolution.Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als Konkurrent_innen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
When attempting to take good care of themselves and others, many people reach the limits of their strength. What seems like an individual failure regarding everyday requirements is a result of neo-liberal crisis management. A fundamental change of perspective is necessary: a Care Revolution. Gabriele Winter develops steps towards a caring society that no longer focuses on maximizing profit, but on human needs and especially on caring for each other - for a world in which people are no longer pitted against each other in competition, but can jointly shape their individual lives.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839430408
9783110700985
9783110439687
9783110438741
9783110700992
9783110489842
DOI:10.1515/transcript.9783839430408?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Gabriele Winker.