Was ist der Mensch? : : Vier ethische Betrachtungen. Vadian Lectures Band 1 / / hrsg. von Marcel Meier Kressig, Mathias Lindenau.

The definition of mankind has been the subject of animated discussion for millenia. Religious as well as secular accounts are available, albeit without being able to provide a convincing answer so far. This volume contains four different perspectives on the question of what characterizes mankind. Th...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Publicatiejaar:2015
Editie:1. Aufl.
Taal:German
Reeks:Sozialtheorie
Online toegang:
Fysieke beschrijving:1 online resource (112 p.)
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
»Humankapital« und der Wert des Menschen --
Riskante Freiheit - Der Hang zum Bösen und seine Folgen --
Zwischen Selbstverwirklichung und Selbsttranszendenz - Menschliche Selbstentwürfe und die ethische Frage nach dem Guten --
Mit sich selbst befreundet sein - Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Samenvatting:The definition of mankind has been the subject of animated discussion for millenia. Religious as well as secular accounts are available, albeit without being able to provide a convincing answer so far. This volume contains four different perspectives on the question of what characterizes mankind. The accessible contributions by Dagmar Fenner, Annemarie Pieper, Wilhelm Schmid, and Dieter Thomä resist the temptation of pursuing final answers, but foster self-reflexion instead.
Was der Mensch ist, wird seit Jahrtausenden lebhaft diskutiert. Sowohl religiöse als auch säkulare Begründungen stehen dabei als Erklärungsmodelle zur Verfügung, allerdings ohne bisher eine überzeugende Antwort geben zu können. Aus vier unterschiedlichen Perspektiven wird in diesem Band der Frage nachgegangen, was den Menschen auszeichnet. Die allgemeinverständlichen Beiträge von Dagmar Fenner, Annemarie Pieper, Wilhelm Schmid und Dieter Thomä widerstehen dabei der Verführung, endgültige Antworten geben zu wollen, sondern regen zur Selbstreflexion an.
Formaat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839430323
9783110700985
9783110439687
9783110438680
9783110489842
DOI:10.1515/9783839430323?locatt=mode:legacy
Toegang:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Marcel Meier Kressig, Mathias Lindenau.